Falsche Absage - Worte am Weg Klettgauerbote

Bild wird geladen...
Kontroverses Chilbi-Datum: Wenn ich etwas absage, aber leider am falschen Datum: Was ist dann am eigentlich richtigen Tag?
Werner Näf,
Die Gächlinger sind sich nicht einig, wann das Chilbidatum sei: am dritten Sonntag im August oder eine Woche nach Schulbeginn? Normalerweise fallen diese Daten zusammen. Nur dieses Jahr nicht. Wenn jetzt die Chilbi eine Woche nach Schulbeginn abgesagt wird, gilt dann das Ur-Datum, also eine Woche vorher, doch noch? Ist das kompliziert … Nun – wir sind’s uns dieses Jahr gewöhnt – es gibt keine Chilbi, weder die vordere noch die hintere Woche.

Die Kirchgemeinde macht datumsverwirrt dafür gleich zwei chilbiähnliche Gottesdienste: Aussergewöhnlicherweise morgen (15. Aug. vgl. » Bericht) bei einem Räbhüsli und in einer Woche vor der Kirche. Im Zweifel also gleich beides …

Zweimal geht es um «Glück». Ich sag Ihnen: Mit dem Glück ist es noch komplizierter als mit den Chilbidaten! Der Hans im Glück kommt vor, (un-)glückliche Eltern, warum das Glück eine Generation zu spät kommt und der Kolosserbrief. Dort ist mir ein Glück-Wunsch begegnet, den ich Ihnen für das Wochenende mitgebe: «Gnade und Frieden wünsche ich dir, von Gott unserem Vater.»
Und nächstes Jahr ist wieder Chilbi. Am dritten August-Sonntag. Oder doch eine Woche nach den Ferien? :-)

Werner Näf, Gächlingen, publiziert im Klettgauer Boten am 15.05.2021

PS: In den nächsten vier Jahren fallen der 3. Augustsonntag und Sonntag nach 1. Schulwoche immer zusammen - also kein Problem. Weiter hinaus ist der Schulferienkalender nicht publiziert. Vermutlich werden erst im Jahr 2027 die Daten auseinandergehen. Hoffentlich wissen wir dann noch, worum es geht :-)




























Dokumente