Unterricht
Informationen zum kirchlichen Unterricht und dem Konfirmandenunterricht
Drittes und viertes Schuljahr
Im 3. und 4. Schuljahr wird der wöchentliche kirchliche Unterricht im Stundenplan integriert und von unserer Katechetin Jessica Hablützel erteilt. In diesen beiden Schuljahren geht es vor allem um das Kennenlernen der Kirche, um die Einführung in die Taufe und das Beten sowie um eine Einführung ins Abendmahl. Die Kinder erleben eine Tauf- und eine Abendmahlsfeier in der Kirche Gächlingen.
» Dritt- und Viertklassunterricht: Katechetin
» Dritt- und Viertklassunterricht: Katechetin
Fünftes Schuljahr
Im 5. Schuljahr werden die Kinder von einer Pfarrperson unterrichtet. Der Inhalt dieses wöchentlichen Unterrichts ist die Einführung in die Bibel als Grundlage unseres Glaubens. Die Gächlinger und Neunkircher Schüler/innen werden zu einer gemeinsamen Gruppe zusammengefasst. Im einen Jahr erteilt die Neunkircher Pfarrperson den 5.-Klass-Unterricht, im nächsten Jahr die Gächlinger Pfarrperson.
In der 5. Klasse werden zusätzlich 8 Gottesdienste oder Jugendgottesdienste besucht.
Informationen für die aktuelle Unterrichtsklasse (5. Kl. Gächlingen-Neunkirch) befinden sich hier: » Infoseite 5. KI. Gächlingen-Neunkirch
In der 5. Klasse werden zusätzlich 8 Gottesdienste oder Jugendgottesdienste besucht.
Informationen für die aktuelle Unterrichtsklasse (5. Kl. Gächlingen-Neunkirch) befinden sich hier: » Infoseite 5. KI. Gächlingen-Neunkirch
Sechstes bis achtes Schuljahr
Von der 6. bis zur 8. Klasse sammeln die Schüler/innen „Strichli“ durch den Besuch von Gottesdiensten und Jugendgottesdiensten und durch praktische Einsätze, vgl. » Gottesdienste für Teens
Für die praktischen Einsätze werden die Angebote aus beiden Gemeinden anfangs Schuljahr bei einem Treffen bekanntgegeben und verteilt. Dazu erhalten die Schüler und ihre Eltern eine Einladung.
In der 6. und 7. Klasse sammeln die Kinder 8 Strichli (maximal 4 praktische Einsätze, mindestens 4 Gottesdienste), in der 8. Klasse bis zu den Frühlingsferien 8 Strichli (maximal 4 praktische Einsätze, mindestens 4 Gottesdienste).
Der Konfirmandenunterricht kann ab den Frühlingsferien in der 8. Klasse besucht werden, wenn bis dann alle Strichli vorliegen.
Für die praktischen Einsätze werden die Angebote aus beiden Gemeinden anfangs Schuljahr bei einem Treffen bekanntgegeben und verteilt. Dazu erhalten die Schüler und ihre Eltern eine Einladung.
In der 6. und 7. Klasse sammeln die Kinder 8 Strichli (maximal 4 praktische Einsätze, mindestens 4 Gottesdienste), in der 8. Klasse bis zu den Frühlingsferien 8 Strichli (maximal 4 praktische Einsätze, mindestens 4 Gottesdienste).
Der Konfirmandenunterricht kann ab den Frühlingsferien in der 8. Klasse besucht werden, wenn bis dann alle Strichli vorliegen.
Konfirmandenunterricht
Nach den Frühlingsferien des 8. Schuljahres beginnt der Konfirmandenunterricht.
Voraussetzung zu diesem Unterricht bildet der Besuch des kirchlichen Unterrichts der 3.-5. Klasse und das Vorliegen aller "Strichli" der 5.-8. Klasse.
Der Konfirmandenunterricht dauert ein Jahr und umfasst neben dem Unterricht ein einwöchiges Lager und den Besuch von 8 Gottesdiensten. Im einen Jahr erteilt die Neunkircher Pfarrperson den Konfirmandenunterricht in Neunkirch, im nächsten Jahr die Gächlinger Pfarrperson in Gächlingen.
Am Schluss des Konfirmandenunterrichts findet jeweils am Palmsonntag (dem Sonntag vor Ostern) die Konfirmation statt, und zwar immer an dem Ort, an dem der Unterricht stattgefunden hat.
» Konfirmandenunterricht Gächlingen und Neunkirch
Voraussetzung zu diesem Unterricht bildet der Besuch des kirchlichen Unterrichts der 3.-5. Klasse und das Vorliegen aller "Strichli" der 5.-8. Klasse.
Der Konfirmandenunterricht dauert ein Jahr und umfasst neben dem Unterricht ein einwöchiges Lager und den Besuch von 8 Gottesdiensten. Im einen Jahr erteilt die Neunkircher Pfarrperson den Konfirmandenunterricht in Neunkirch, im nächsten Jahr die Gächlinger Pfarrperson in Gächlingen.
Am Schluss des Konfirmandenunterrichts findet jeweils am Palmsonntag (dem Sonntag vor Ostern) die Konfirmation statt, und zwar immer an dem Ort, an dem der Unterricht stattgefunden hat.
» Konfirmandenunterricht Gächlingen und Neunkirch
Anmeldung
In Gächlingen wohnhafte Kinder, die der reformierten Kirche angehören, werden rechtzeitig vor Schuljahresbeginn über den kirchlichen Unterricht informiert.
Neuzugezogene Eltern von Kindern und Jugendlichen im schulpflichtigen Alter wenden sich bitte an das Pfarramt.
Kinder, die nicht Mitglied der reformierten Kirche sind, dürfen gerne am Unterricht teilnehmen.
» Kontakt: Pfarramt Gächlingen
Neuzugezogene Eltern von Kindern und Jugendlichen im schulpflichtigen Alter wenden sich bitte an das Pfarramt.
Kinder, die nicht Mitglied der reformierten Kirche sind, dürfen gerne am Unterricht teilnehmen.
» Kontakt: Pfarramt Gächlingen
Angebote
Hier können Sie das aktuelle Unterrichtskonzept mit obligatorischen und freiwilligen Angeboten herunterladen: