Unterricht

Bild wird geladen...5. Klasse 1 (Foto: Joachim Finger)
Bild wird geladen...Konfsamstag 1 (Foto: Joachim Finger)
Bild wird geladen...Konfsamstag 3 (Foto: Joachim Finger)

3. Klasse

Drittklassunti bei Katechetin Anita Bischof, 1 Lektion pro Woche in einer Randstunde, dazu Mitwirken in einem Tauf- und in einem Abendmahlsgottesdienst

Schuljahr 2024 / 2025:
Dienstag, 7.20 - 8.05 Uhr im Kirchgemeindehaus

4. Klasse

Viertklassunti bei Katechetin Anita Bischof, 1 Lektion pro Woche in einer Randstunde.

Schuljahr 2024 / 2025
Freitag, 7.20-8.05 Uhr im Kirchgemeindehaus

5. Klasse

2 Lektionen alle 14 Tage am Freitagnachmittag von 15.30 Uhr bis 17 Uhr.

Die 5. Klässler dürfen auch gern schon die Jugendgottesdienste besuchen.

» Termine

Inhalt:
Wir arbeiten mit dem Lehrmittel Wir entdecken die Bibel der Zürcher Kirche.

6. und 7. Klasse

Jugendgottesdienst freitags um 17.45 in der Kirche, einmal im Monat statt Freitagabend am Samstagabend SamGo in Löhningen.
Richtwert: 12 JuGoDi pro Jahr sollten besucht werden, am Ende des 7. Schuljahres sollten es also mindestens 24 sein.

Jugendgottesdienste

Die Jugendgottesdienste werden von Pfr. Lukas Huber und Pfrn. Jutta Schenk gestaltet.
Mehrmals pro Monat, Freitagabend, 17.45 Uhr 5. - 9. Klasse;
mit Geschichten, Interviews, Liedern, begleitet von Orgel und/oder E-Piano oder einer Band.
Pfr. Huber 1mal pro Monat 19 Uhr SamGo in der » Kirche Löhningen, 6.-9. Klasse

Konfirmanden (8. und 9. Klasse)

Für den Konfirmandenunterricht werden der Besuch von 3.-, 4.- und 5.-Klassunterricht vorausgesetzt, ebenso der Besuch von Jugendgottesdiensten während des 6. und 7. Schuljahres.
Zu Anfang des 8. Schuljahres erfolgt eine - obligatorische - Einführung an einem Samstagmorgen.
Die Unterweisung findet in der Regel an einem Samstagmorgen statt (8.45 - 12 Uhr). Es kann sich auch einmal um eine ganztägige Veranstaltung handeln oder um eine Exkursion.
Wir setzen für die Konfirmation den Besuch von 8 Samstagmorgen und die Teilnahme am Konflager (1 Woche) voraus.
Ausser den Jugendgottesdiensten sollten pro Jahr 2 Sonntagsgottesdienste, dabei ein Abendmahlsgottesdienst, besucht werden - insgesamt mindestens 28 Gottesdienste während des 8. und 9. Schuljahres.
Auch die Teilnahme am Konfirmandenlager gehört dazu.
Die Vorbereitung der Konfirmation erfolgt dann gemeinsam nach den Sportferien an (je nach Bedarf) 3 bis 6 Abenden (in der Regel Sonntagabend, 19-20.30 Uhr).

» Punktestand
» Konfirmation