Ökumene

Hier lesen Sie etwas über Zusammenarbeit, ökumenische Gesinnung und Internationale Vernetzung.

Zusammen Kirche

Unsere Kirchgemeinde ist Teil der » Evangelisch-reformierten Kirche Schaffhausen. Diese wiederum hat sich mit den anderen reformierten Kirchen der Schweiz im » Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund zusammengetan.

Zusammenarbeit in der Region

In unserem Dorf leben » Christen verschiedener Konfession. Wir sind zwar auf unterschiedliche Art Gemeinde und haben in manchen Glaubensfragen verschiedene Ansichten. Aber es darf doch ab und zu sichtbar werden, dass wir alle Christen sind und Gott, der sich in Jesus Christus offenbart, unsere Mitte ist.
Darum feiern wir immer wieder einmal miteinander Gottesdienst, wechseln uns mit den » Gottesdiensten im Altersheim Ruhesitz ab, sind uns bewusst, dass die Liebe zwischen Menschen konfessionelle Grenzen überspringt (siehe » Trauungen), sind verbunden in der » Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und Gemeinden Schaffhausen AK†SH und vernetzen auch sonst unser Wirken wo nötig und möglich.

Regional treffen sich Christen unterschiedlicher Konfession regelmässig zu » ökumenischen Wanderungen.

ökumenisch denken

Das griechische Wort Ökumene bedeutet ursprünglich die Gesamtheit der bewohnten Erde, dann aber auch die Gesamtheit der Christen.
Dass diese Gesamtheit trotz der Einheit in Gott und Christus vielfältig ist, wird schon an den 12 Aposteln deutlich, die erstens recht unterschiedliche und zweitens mitnichten perfekte Menschen waren.

Aus reformierter Sicht ist keiner der Apostel Oberhaupt über die anderen, zumal auch Paulus von "drei Säulen" spricht, die ihm den Handschlag der Gemeinschaft geben (Galater 2,9). Mit einer dieser Personen trägt er nachher ernsthafte Meinungsverschiedenheiten aus. Das Pfingstereignis (Apostelgeschichte 2,1-13) ist die Ermutigung, das Evangelium in verschiedenen Sprachen und Kulturen verständlich zu machen und zu leben.

Nach den Grundsätzen des » Ökumenischen Rates der Kirchen anerkennen die Mitgliedskirchen das Wirken des Heiligen Geistes auch ausserhalb ihrer jeweiligen Grenzen und erkennen in allen anderen Mitgliedskirchen Elemente der wahren Kirche.
D.h. keine Kirche und Gemeinde ist die allein und einzig wahre - ökumenisch denken heisst anerkennen, dass auch andere Menschen, Gemeinden und Kirchen, die Gott in Jesus Christus erkennen, auf dem nach bestem Wissen und Gewissen richtigen Weg zu Gott sind.

"Doktrin trennt, Spiritualität eint" sagte eine der sechs Schwestern aus drei verschiedenen (orthodoxen, katholischen und protestantischen) Orden, die im » ökumenischen Institut Bossey ein Jahr lang zusammen wohnten, beteten und feierten.

International

Die reformierten Kirchen der Schweiz sind über die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS verbunden mit dem » Reformierten Weltbund, der 1970 als Zusammenschluss einer 1875 gegründeten presbyterianischen und einer 1891 gegründeten kongregationalistischen Weltorganisation entstand.

Dieser hat sich im Juni 2010 mit dem 1946 gegründeten Reformierten Ökumenischen Rat zusammengeschlossen zur » Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen.

Auf europäischer Ebene arbeiten die Schweizer Kirchen in der KEK, der » Konferenz Europäischer Kirchen mit.
Ausserdem sind die reformierten Kirchen der Schweiz durch den Kirchenbund im » Ökumenischen Rat der Kirchen vertreten.