Das Stadtkloster Zürich entstand vor über zehn Jahren aus einer Initiative reformierter Christinnen und Christen. Sie waren auf der Suche nach einem Ort gemeinschaftlichen Lebens und Glaubens und wollten an die monastische Tradition anknüpfen. Zugleich suchten sie eine aktuelle Lebensform für Ihre spirituellen Bedürfnisse.
Ich lade interessierte Menschen aus Schaffhausen ein, zusammen mit mir das Stadtkloster Zürich zu besuchen und anlässlich des Jubiläumsfestes kennen zu lernen.
Ich lade interessierte Menschen aus Schaffhausen ein, zusammen mit mir das Stadtkloster Zürich zu besuchen und anlässlich des Jubiläumsfestes kennen zu lernen.
Roland Diethelm,
Das Stadtkloster Zürich steht in einer Reihe von zeitgenössischen Initiativen in der Schweiz und in Deutschland. So gibt es gemeinsames und gemeinschaftliches Leben in reformatorischen Kirchen in Städten wie Basel, Bern und Berlin. Sie knüpfen an die reichhaltigen Formen der evangelischen Kommunitäten an und verstehen sich als deren Ausdruck in urbanen Räumen und deren Lebensgefühl. Im angelsächsischen Raum spricht man von New Monasticism.
Das Stadtkloster Zürich schreibt über sich:
„Die experimentelle Verbindung von urbanem Lebensgefühl mit uralten Ritualen und zeitgemässer Praxis des Glaubens – dafür steht das Stadtkloster Zürich.
Eine Gemeinschaft drückt sich hier in Formen aus, welche in über 1600 Jahren klösterlicher Entwicklung wurzeln. Sie lädt Menschen zum Mitleben und Mitfeiern ein und wirkt diakonisch - für Menschen und die Umwelt.
Gemeinschaft wagen, Spiritualität einüben, Gastfreundschaft pflegen, Engagement leben – so gestalten wir unseren Weg auf der Suche nach Gott und uns selbst.“
Ich war in den Gründungsjahren Teil der Initiative in Zürich und habe die Hoffnung, dass auch an meinem jetzigen Wirkungsort Schaffhausen Menschen diese Vision teilen.
Gerne lade ich interessierte Menschen ein, mit einer kleinen Delegation unserer Kirchgemeinde zum Jubiläumsfest nach Zürich zu fahren und dort das Stadtkloster und seine Mitglieder und Sympathisanten kennen zu lernen.
Wir treffen uns am Sonntag, 25. Mai im Zug IC187 auf Gleis 5 Abfahrt 14:47 im vordersten Wagen 2. Klasse. Eine Anmeldung hilft uns für die Planung.
Pfr. Roland Diethelm
Das Stadtkloster Zürich schreibt über sich:
„Die experimentelle Verbindung von urbanem Lebensgefühl mit uralten Ritualen und zeitgemässer Praxis des Glaubens – dafür steht das Stadtkloster Zürich.
Eine Gemeinschaft drückt sich hier in Formen aus, welche in über 1600 Jahren klösterlicher Entwicklung wurzeln. Sie lädt Menschen zum Mitleben und Mitfeiern ein und wirkt diakonisch - für Menschen und die Umwelt.
Gemeinschaft wagen, Spiritualität einüben, Gastfreundschaft pflegen, Engagement leben – so gestalten wir unseren Weg auf der Suche nach Gott und uns selbst.“
Ich war in den Gründungsjahren Teil der Initiative in Zürich und habe die Hoffnung, dass auch an meinem jetzigen Wirkungsort Schaffhausen Menschen diese Vision teilen.
Gerne lade ich interessierte Menschen ein, mit einer kleinen Delegation unserer Kirchgemeinde zum Jubiläumsfest nach Zürich zu fahren und dort das Stadtkloster und seine Mitglieder und Sympathisanten kennen zu lernen.
Wir treffen uns am Sonntag, 25. Mai im Zug IC187 auf Gleis 5 Abfahrt 14:47 im vordersten Wagen 2. Klasse. Eine Anmeldung hilft uns für die Planung.
Pfr. Roland Diethelm