Der Kirchenstand und die weiteren Behörden

Alle Behörden und Ordinierten sind gewählt für die Amtsperiode vom 01.06.2023 bis 31.05.2027
Abstimmungen und Wahlen werden an der Urne durchgeführt.

➜   Büro der Kirchgemeinde
➜   Delegierte Stadtverband
➜   Abgeordnete in die Synode

Kirchenstand


Der Kirchenstand unterstützt die Mitarbeitenden und Freiwilligen in der Verkündigung des Evangeliums. Er leitet die Kirchgemeinde und ihre Verwaltung und vertritt die Kirchgemeinde nach innen und aussen.
Der Kirchenstand nimmt seine Verantwortung als Kollegialbehörde wahr. Die Arbeitsweise ist in der Geschäftsordnung LINK geregelt. Die Ressorts sind als Referate den Mitgliedern zugewiesen.
Es sind dies:
- Gottesdienst und Kirchenmusik
- Erwachsenenbildung, Kunst und Kultur, Spiritualität
- Familien, Kinder und Jugendliche
- Altersarbeit und Senioren
- Öffentlichkeitsarbeit, Mitglieder und Kommunikation
Dazu kommen die Bereiche Präsidiales, Personalführung, Finanzen und Liegenschaften.

Präsidium
Bettina Hoffmann

052 624 04 22
076 335 04 22
Präsidiales, Finanzen und Liegenschaften

Vizepräsidium
Cornelia Siles

052 624 62 34
Personalführung und Referat Altersarbeit und Senioren

Mitglieder
Harald Hauck

Referat Gottesdienst und Kirchenmusik
Marlise Muralt

Referat Erwachsenenbildung, Kunst und Kultur, Spiritualität
Regula Ackermann

Referat Familien, Kinder und Jugendliche
Sydney Saumweber

Referat Öffentlichkeitsarbeit, Mitglieder und Kommunikation

Die Pfarrerinnen und Pfarrer sind von Amtes wegen im Kirchenstand
Roland Diethelm

052 625 37 25

Verena Hubmann

052 625 82 40

Ute Nürnberg

052 625 30 82


Sitzungen des Kirchenstandes
» interne Informationen (Login)

Büro der Kirchgemeinde


Das Büro ist zuständig für die Durchführung von Wahlen und Abstimmungen in der Kirchgemeinde.

Präsident
Walter Isler

052 625 04 55
079 481 80 55

Vizepräsident
Peter Wäfler


Aktuarin
Marianne Vonäsch-Rentsch


Stimmenzähler
René Luginbühl

052 624 93 47
079 472 72 07

Stimmenzähler
David Stamm

052 625 41 13

----------------    Stimmenzähler
Stefan Vonäsch

Delegierte » Stadtverband


Der Zweckverband unterstützt die Kirchgemeinden in der Personalführung, der Liegenschaftenverwaltung und Rechnungsführung. Ihm sind Personalanstellung und Personaladministration, Immobilien und Finanzen übertragen.
Jede Kirchgemeinde entsendet fünf Delegierte in die halbjährlichen Delegiertenversammlungen. Unsere Delegierten vertreten die Kirchgemeinde St. Johann-Münster beim Verband der städtischen evangelisch-reformierten Kirchgemeinden Schaffhausen.

Beat Stöckli

079 627 18 82

Bettina Hoffmann

052 624 04 22
076 335 04 22

Roland Diethelm

052 625 37 25

Marianne Vonäsch-Rentsch


Peter Wäfler


Abgeordnete in die » Synode


Die Synodalen vertreten die Kirchgemeinde in der Synode der Kantonalkirche. Die Kantonalkirche regelt die Grundsatzfragen des kirchlichen Lebens in der Kirchenordnung und ihren Ausführungsbestimmungen ("Dekreten"), hat die Aufsicht über die kirchlichen Berufe und regelt deren Aus- und Weiterbildung. Zudem übernimmt sie eine Reihe von Aufgaben, welche die Kirchgemeinden nicht selbständig erfüllen.
Jede Kirchgemeinde entsendet mindestens zwei Delegierte in die Synode. Unsere sechs Synodalen vertreten die Kirchgemeinde St. Johann-Münster in der Synode der evangelisch-reformierten Kirche Schaffhausen.

Angela M. Christen

052 624 05 51

Verena Hubmann

052 625 82 40

Matthias Lindenmeyer

079 816 46 91

Marlise Muralt


Felix Ott

052 620 39 67

Regula Rahm

052 620 19 26