Influencer «likt» Follower

Wie Simon Petrus sich seinem Versagen stellen muss – erzählt nach dem Weltbestseller.

«Kommt jetzt die Stunde der Abrechnung?», fragt sich Follower Simon Petrus. Er hat zwiespältige Gefühle. Bangen und Hoffen wechseln sich ab. Jesus, der gekreuzigt worden war und vom Tod auferstanden ist, zeigt sich ihm und den anderen Freunden. Nun wendet sich Jesus ihm persönlich zu.

Schmerzhafte Wahrheit

«Simon, liebst du mich mehr als meine anderen Nachfolger mich lieben?», fragt der Auferstandene. Noch vor kurzem hatte Simon Jesus beteuert: «Auch wenn alle dich im Stich lassen – ich sicher nicht!» Schliesslich leugnete er drei Mal, ein Follower des verhafteten Jesus zu sein. Er liess ihn im Stich, statt ihn auf seinem schweren Weg ans Kreuz zu begleiten und ihm beizustehen.

«Nein, ich bin nicht besser, nicht stärker, nicht standhafter als die anderen und liebe nicht mehr als sie», geht es Simon durch den Kopf. Und wenn er daran denkt, wie der Auferstandene nach seiner Liebe fragt, stockt ihm der Atem. Er erkennt: «Letztlich heisst Jesu Frage: Liebst du mich so selbstlos, wie Gott dich liebt?»

Bruchstückhafte Liebe

Simon muss sich eingestehen: «Nein, so wie Gott liebt, liebe ich nicht.» Und doch brennt da etwas in seinem Herz. Schliesslich antwortet er dem auferstandenen Jesus: «Herr, du weisst, dass ich dein Freund sein und zu dir gehören will.»

Ein zweites Mal fragt Jesus, der Überwinder, seinen gescheiterten Follower: «Simon, liebst du mich so selbstlos, wie Gott dich liebt?» Simon denkt: «Kein Vergleich mehr mit den anderen. Jetzt geht es nur um Jesus und mich.» Er muss sich nochmals eingestehen, dass seine Liebe in keinster Weise an Gottes Liebe heranreicht. So antwortet er wieder: «Herr, du weisst, dass ich dein Freund sein und zu dir gehören will.»

Entgegenkommen

Zum dritten Mal fragt der Auferstandene. Dieses Mal jedoch: «Simon, willst du mein Freund sein und zu mir gehören?» Der Gefragte merkt: «Das sind ja meine Worte!» Er erkennt: «Jesus, der gekreuzigte und auferstandene Christus, kommt mir entgegen. Er kommt auf meine Ebene herab. Er verlangt nicht mehr von mir, als ich geben kann.»

So sagt Simon traurig über sein Versagen und erleichtert über Jesu Entgegenkommen: «Herr, du weisst alles. Du weisst, dass ich dein Freund sein und zu dir gehören will, auch wenn ich dich im Stich liess und verleugnete. Du weisst, dass ich deine Vergebung nötig habe, damit die Wunden meines Versagens heilen können.»

Wiederherstellung

Der Auferstandene sagt zu Simon Petrus: «Kümmere dich um die Menschen, die zu mir gehören – so wie ein guter Hirt für seine Schafe sorgt.» Der gescheiterte Follower merkt: «Jesus hat mir vergeben. Er traut mir trotz meinem Versagen etwas zu. Unsere Freundschaft geht weiter.» Und er begreift: «Es ist ein grosser Auftrag. Allein aus mir heraus schaffe ich es nicht, mich wie ein guter Hirt für die Menschen einzusetzen. Dazu muss ich Gott immer wieder um seine Hilfe und Liebe bitten – ihn, der sich in Jesus für mich und alle Menschen hingegeben hat.»

Pfr. Urs Wegmüller
Bild wird geladen...Belastendes muss ans Licht kommen, damit es heilen kann (Foto: Urs Wegmüller)
Bild wird geladen...Gottes Liebe macht Neuanfänge möglich und lässt uns aufblühen (Foto: Urs Wegmüller)