Trauung

Nach dem deutschen Wörterbuch der Gebrüder Grimm kommt „Trauung“ von „Vertrauen“ und „Treue“. Beim Wort „Vertrauen“ schwingt mit: Ich traue dir, ich traue mir, ich traue Gott, ich getraue mich, mich dir anzuvertrauen. Beim Wort „Treue“ schwingt mit: Ich will zuverlässig sein und dir Sicherheit geben.

Bei einer kirchlichen Trauung vertrauen ein Mann und eine Frau sich einander an und bitten um den Segen Gottes für den gemeinsamen Lebensweg. Sie nehmen sich gegenseitig als Geschenk an und versprechen ihre Ehe in Liebe und Verantwortung zu führen.

Voraussetzung für die kirchliche Trauung ist die zivilstandesamtliche Trauung, die Mitgliedschaft mindestens eines der Brautleute in der evangelisch-reformierten Kirche und die Bereitschaft, sich mit dem christlichen Glauben auseinanderzusetzen. Das Brautpaar wählt Bibelworte und Lieder für den Traugottesdienst im Gespräch mit dem Pfarrer selbst aus. Für die Vorbereitung der kirchlichen Trauung sind etwa drei Gespräche nötig.

Für eine kirchliche Trauung wenden Sie sich bitte mindestens ein halbes Jahr vor Ihrem Wunschtermin
an Pfarrer Urs Wegmüller 052 743 11 44
Bild wird geladen...Mann und Frau vertrauen sich einander an, bitten um Gottes Segen für den gemeinsamen Lebensweg (Foto: Rolf  Stamm)