Peter Vogelsanger

Taufwald

Taufwald-Mannli-1 (Foto: Peter Vogelsanger)

 

IMG_1805 (Foto: Peter Vogelsanger)

 

IMG_1809 (Foto: Peter Vogelsanger)

 

Taufwald allgemein
Der Taufwad in Herblingen (Schaffhausen) ist der erste der Schweiz. Die Idee welche dahinter steckt, ist dass für ihr Kind, parallel zur Taufe in der Kirche Herblingen ein Bäumchen gepflanzt wird.
Wie das Kind wächst dieses Bäumchen heran und wird gross. Während der Taufstein in Herblingen - er ist 500 Jahre alt - die Verbindung mit der christlichen Tradition schafft, steht der Taufbaum für die Zukunft. Wenn der Täufling erwachsen und vielleicht sogar aus Herblingen weggezogen sein wird, kann der Täufling jederzeit zu seinem Baum zurückkehren. Ein Ort fürs Gebet, fürs Verloben, für die Trauer oder die Erinnerung.

Der Taufbaum ist mit einem Schildchen bezeichnet und im Forstregister festgehalten. Das Forstamt pflegt den Baum und pflanzt einen Ersatz, falls der Baum absterben sollte. Soweit juristisch überhaupt möglich, verpflichtet sich das Forstamt den Baum in den nächsten 100 Jahren nicht zu fällen. Das alles begann am 24. März 2007 als 5 Setzlinge eingepflanzt wurden.
Nach nun über 14 Jahren ist es immer noch eine schöne, Tradition dass in unserem Taufwald Bäume gepflanzt werden.
Einschränkungen
Der Taufbaum ist mit dem Ort der Kindheit verbunden, in unserem Taufwald stehen nur Bäume von Personen die in Herblingen getauft worden sind oder in einem engen Bezug zu Herblingen stehen. Für Auswärtige macht es keinen Sinn, in unserem Wald einen Baum zu setzen.
Initianten
Pfarrer Peter Vogelsanger und Stadtförster Dr. Walter Vogelsanger (mittlerweile pensioniert)

aktuell sind zuständig:
Beatrice Zingg (reformierte Kirchgemeinde), Peter Vogelsanger (Pfarrer) und von Grün Schaffhausen Peter Eggli und Florian Brack
Genauer Standort
Kroki (Foto: Peter Vogelsanger)
Dokumente
Bereitgestellt: 15.09.2021