Etwa im Jahr 2019 begannen wir in Herblingen mit einem neuen Gottesdienstformat. Inspiriert von den amerikanischen Gospelgottesdienste möchten wir Rhythmus, eingängige Melodien mit dem Evangelium verbinden. Ganz im Sinn von Jazz soll dabei kein Musikstil aufgeschlossen, sondern aufgenommen und intergriert werden.
Jährlich bieten wir vier bis sechs solche Gottesdienste in Herblingen an. Diese haben mitlerweile einen konstanten Freundeskreis gefunden. Die Beteiligung ist rund doppelt so gross wie bei gewöhnlichen Gottesdiensten.
Musikteil
Der frontale Gesang und die Musikstinstrumente Digitalpiano und Saxophon dominieren. Immer wieder spielen aber auch weitere Musiker (meist Laien) mit: Schlagzeug, Gitarre, Violine, Klarinette... Immer wieder machen Chöre und Musikformationen mit.
Besonders eignen sich natürlich Gospel und Spiriuals für dieses Gottesdienstformat. Ebenso interessant sind aber auch die sogenannten neuen geistlichen Lieder ("sacro-pop") aus den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Taizé-Lieder und alte liturgische Gesänge können leicht integriert werden. Spass macht auch, ein klassisches Kirchenlied aus dem reformierten Gesangbuch oder dem Rise up plus zu zum Swingen zu bringen. Unsere Gottesdienste möchten aber keine Jazz-Konzerte, sondern partizipative Gottesdienste sein.
Wortteile
Üblicherweise wird der Verkündigungsteil aufgeteilt. Im einen stellen wir eine Persönlichkeit vor, im zweiten geht es um das Anliegen und die Bedeutung dieser Person für unseren Glauben. In den vergangenen Jahren kamen vor:
Sokrates, Carl von Linné, Martin Luther King, Freundschaft, Biodiversität, das Böse, der Tod im Gospel, Klara Ragaz, das Licht, Alabama, Engel, Freiheit...
Auch der Wortteil wird meist von einer theologischen Laienperson und einer Pfarrperson zusammen formuliert.
Stimmung
Wichtig ist uns auch die lockere und fröhliche Stimmung. Pfarrer in weissem Saccho und Musik-Krawatte, Die drei Kerzen sind bereits schon zum Wahrzeichen der Herblinger Jazz-Gottesdienste geworden.
Vernetzung
Wir stehen in einem lockeren Kontakt mit den anderen Jazz-Gottesdiensten, die in Europa gefeiert werden. Wir besuchen uns gegenseitig. Die einzelnen events werden auf bluechurch.ch aufgeführt.
Ein highlight war der zweistündige Gottesdienst auf dem Fronwagplatz, den wir im Rahmen des Bodenseekirchentags (BOKT) durchführen durften. Dabei kam eine "Rotationsliturgie" zum Einsatz, welche dem Kommen und Gehen der Menschen entsprach.
Peter Vogelsanger