Laufende Debatte - Kirchenbote bedroht - Krach in kirchlicher Publizistik

Bild wird geladen...
Reformierte Presse und Kirchenbote (Foto: Werner Näf)
Lesen Sie mit der laufend ergänzte Linkliste zu diesem heftig diskutierten Thema: Beratungen der Zürcher Synode, Diskussionen im Forum, Leserbriefe usw. ---
Die Kantonalkirchen Basel drohen mit dem Austritt aus dem interkantonalen Kirchenboten. Die "reformierten medien" werfen die Chefredaktorin raus. Die Folgen für Schaffhausen sind noch unklar.
Werner Näf,



Inhalt:
- ständig aktualisierte Linkliste
- ursprünglicher Artikel vom 10.11.2006


Linkliste

Forum:
» » Diskussion zu diesem Artikel

aktuelle Links:
» » Reformierte Presse: Bericht, Baselbieter Synode entscheidet über Austritt im Juni (.pdf 104 kB, 09.02.2007)
» » Reformierte Presse: Editorial Peter Schmid(.gif 256 kB, 26.01.2007)
» » Reformierte Presse: Neue Chefredaktion(.gif 136 kB, 26.01.2007)
» » Vorschnell: Der BL-Kirchenrat war gar nicht zuständig (Basler Zeitung, .pdf 97 kB)
» » Sitzung Leitungen Kirchen und Kirchenbote: Bericht mit Zitat Kundert bei onlinereports.ch
» » Medienmitteilung Basel zu Kirchenbote-Sitzungen (.pdf, 26 kB)
» » Spagat im Kirchenschiff (Schweizer Journalist 12/06-01/07, pdf 660 kB)
» » Antwort des KR Schaffhausen auf Kleine Anfrage der EK-Synodefraktion (pdf 190 kB)
» » Reformierte Presse - Bericht zur Synode in BE (50/06, pdf 203 kB)
» » Reformierte Presse - Bericht zur Synode in BS (49/06, pdf 203 kB)
» » Antwort Lukas Kundert auf Interpellation in Synode BS (.pdf 18 kB)
» » Leserbriefe und Antwort Urs Meier (Reformierte Presse 48/2007, pdf 137 kB)
» » Kleine Anfrage EK-Synodefraktion an KR Schaffhausen (pdf 8 kB)
» » Reformierte Zeitung kommt voran (kleinreport, 25.11.06)
» » BaZ-Leser stehen zum Kirchenboten (Basler Zeitung, 22.11.06, pdf 190 kB)
» » Wörtliche Ausführungen von Ruedi Reich an der Synode
» » Zürcher Synode: Freiheit der kirchlichen Medien (Pressedienst)
» » An die Kandare? Sämann Dezember 2006 (Kirchenbote Bern)
» » Basler Zeitung, Sa. 18.11.2006 (.pdf 89kB)
» » Interview Kirchenratspräsident BS Lukas Kundert auf onlinereports.ch
» » Leserbrief und Editorial RP 46 (pdf 500kB)
» » Zürcher und Aargauer wollen kein PR-Organ der Landeskirche (aktuelle Ref. Presse 46/06)
» » NZZ vom 15.11.2006
» » Reformierte Zeitung - Weiterarbeit ohne Interkant. Kibo? (sda-Meldung auf persoenlich.com)
» » brisante Einschätzungen der Journalisten-Internetseite www.kleinreport.ch
» » Artikel Tagesanzeiger vom 11.11.06
» » Meldung der Reformierten Medien über die Entlassung von Sylvia Senz
Folgender Artikel ist im Oktober-Sämann (Kirchenbote Bern) erschienen - bevor die beiden "Donnerschläge" aus Basel und Zürich ertönten. In diesem Artikel stellt sich Urs Meier, Leiter der Reformierten Medien noch hinter die Chefredaktorin: "Darin stärkt ihr der Geschäftsführer der Reformierten Medien, Urs Meier, den Rücken: Beiträge wie jener Helblings, «die einen empfindlichen Nerv treffen», müssten auch in einer kirchlich mitfinanzierten Publizistik «unbedingt Platz haben». " Ganzer Artikel:
» » Artikel im Sämann Oktober

weitere Links:
» » 20min
» » italienische Meldung (voceevangelica.ch)
» » französische Meldung (protestinfo.ch)

allgemeine Links:
» » Vorstand Reformiere Medien"
» » Organigramm Reformierten Medien
» » Sylvia Senz: Portrait in der Annabelle (pdf 145kB)
» » Sylvia Senz: Portrait im Tagesanzeiger (pdf 123 kB)
» » publizistische Grundsätze der Reformierten Medien
» » Geschäftsleitung Kirchenbote, durch Kündigung unter Druck gesetzt


Artikel vom 10.11.2006
Laut Berichten der » » "reformierten presse" und von » » onlinereports.ch drohen die Basler Kirchen mit dem Austritt aus dem interkantonalen Kirchenboten. Als Begründung nennt der Kirchenratspräsident Basel Stadt Lukas Kundert: Die Basler zahlen viel, hätten aber wenig zu sagen; die Kirchenleitungen fordern mehr Loyalität der Redaktion und einen grösseren Einfluss auf den Inhalt; sie verlangen einen Rückzug aus dem Projekt des gemeinsamen deutschschweizerischen Kirchenboten. Präsident der Baselbieter Kirche ist Pfr. Markus Christ.
Für Schaffhausen ist Pfr. Frieder Tramer (Stein am Rhein) der zuständige Kirchenrat. Er verstehe die Kündigung der Basler als "Schuss vor den Bug", seines Erachtens bestehe jedoch noch Verhandlungsspielraum und die Zusammenarbeit sei noch zu retten. Falls der Austritt jedoch nicht zurückgezogen würde, hätte das ernsthafte Folgen auch für den Schaffhauser Kirchenboten. Der Rückzug ginge dem interkantonalen Kirchenboten an die Substanz.

refomierte presse

Im Brief an die Mitglieder des "Vereins Reformierte Medien" teilt der Vorstand zusammen mit der Geschäftsleitung mit, sie hätten sich in gegenseitigem Einverständnis von der Chefredaktorin getrennt und Sylvia Senz-Benkert sei per sofort freigestellt. Die Leitung der Abteilung Content und damit auch die Chefredaktion der "reformierten presse" übernimmt ad interim Geschäftsführer Urs Meier. Begründet wird die Trennung im Kern mit der Freiheit, die sich die Zeitschrift genommen hat, kritische Beiträge von dritter Seite zum Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund zu veröffentlichen. An der vergangen Generalversammlung waren auch kritische Stimmen aus den Kantonen Zürich und Bern bekannt geworden. Präsident des Vorstandes des "Vereins Reformierte Medien" ist der Baselbieter Kirchenratspräsident Pfr. Markus Christ.




erste Fassung publiziert am 10. Nov. 2006