Vor 100 Jahren ist der Organistenverband in Schaffhausen entstanden und feierte dies unter anderem mit einem Orgelspaziergang. Das Publikum bewies, dass dieses Instrument noch immer einen grossen Fanclub besitzt.
Doris Brodbeck,
Das Jubiläum startete mit einer besonderen Marktrast. Zu den Worten von Pfarrer Martin Baumgartner trug Andreas Jud, Präsident des Organistenverbands, passende und berührende Orgelstücke bei - darunter auch ein Zäuerli aus seinem Heimatkanton, dem Appenzellerland.
Und damit der Nachwuchs nicht fehlt, haben Christoph Honegger, Kassier des Organistenverbands, und Domenica Ammann ihr Bärenprogramm "Bubu und Baba im Münster" vor einem interessierten Publikum aufgeführt. Die Kinder durften dabei dem Bären, der sich nur mit Orgeltönen ausdrücken konnte, auf der Orgelbank helfen.
Der Orgelspaziergang startete um 13.30 Uhr in der Steigkirche und führte über St. Maria, wo die Hauptorgel allerdings in Revision war, zum St. Johann, zur St. Annakapelle und schliesslich ins Münster, wo die Jubiläumskomposition von Urs Pfister vom Komponisten selbst vorgetragen wurde. Durch das Orgelprogramm führte Pfarrerin Dr. Ute Nürnberg, die in Hymnologie (Kirchenlied- und Gesangbuchforschung) promoviert hat. Sie wird mit Andreas Jud den Orgelkurs leiten, der diesen Sommer wieder beginnt, sofern sich genügend Interessierte melden. Auf den Orgeln spielten ferner Manuel Draxler, Saori Eckle, Andreas Jud, Peter Leu, Marianne Perrin, Nora Ruppel, David Stamm und Tina Strube. Kirchenrat Andreas Heieck überbrachte einen herzlichen Dank für das Engagement des Verbands und die besten Grüsse und Wünsche des Kirchenrats.
Ein Radio-Interview mit Andreas Jud und Christoph Honegger wird Ende Juni, am Sonntag 29. Juni 2025 im Unterwegs bei Radio Munot zu hören sein.
Und damit der Nachwuchs nicht fehlt, haben Christoph Honegger, Kassier des Organistenverbands, und Domenica Ammann ihr Bärenprogramm "Bubu und Baba im Münster" vor einem interessierten Publikum aufgeführt. Die Kinder durften dabei dem Bären, der sich nur mit Orgeltönen ausdrücken konnte, auf der Orgelbank helfen.
Der Orgelspaziergang startete um 13.30 Uhr in der Steigkirche und führte über St. Maria, wo die Hauptorgel allerdings in Revision war, zum St. Johann, zur St. Annakapelle und schliesslich ins Münster, wo die Jubiläumskomposition von Urs Pfister vom Komponisten selbst vorgetragen wurde. Durch das Orgelprogramm führte Pfarrerin Dr. Ute Nürnberg, die in Hymnologie (Kirchenlied- und Gesangbuchforschung) promoviert hat. Sie wird mit Andreas Jud den Orgelkurs leiten, der diesen Sommer wieder beginnt, sofern sich genügend Interessierte melden. Auf den Orgeln spielten ferner Manuel Draxler, Saori Eckle, Andreas Jud, Peter Leu, Marianne Perrin, Nora Ruppel, David Stamm und Tina Strube. Kirchenrat Andreas Heieck überbrachte einen herzlichen Dank für das Engagement des Verbands und die besten Grüsse und Wünsche des Kirchenrats.
Ein Radio-Interview mit Andreas Jud und Christoph Honegger wird Ende Juni, am Sonntag 29. Juni 2025 im Unterwegs bei Radio Munot zu hören sein.