Referat zum Hugenotten- und Waldenserweg und GV

Bild wird geladen...
Sa. 24.06.2023, 14.00 bis 17.00 Uhr
Altes Rathaus, Rathausplatz 2, 5200 Brugg
11.45 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Roten Haus (auf eigene Kosten)

14.00 Uhr Referat von Prof. André Holenstein, Uni Bern, Professor für ältere Schweizer Geschichte und vergleichende Regionalgeschichte
„Glaubensflüchtlinge im Corpus Helveticum der Frühen Neuzeit. Das Beispiel der Hugenotten"

15.15 Uhr Apéro zur Eröffnung des letzten Wegabschnittes Brugg - Zürich - Schaffhausen (Grenze)

15.45 Uhr Jahresversammlung des Vereins Hugenotten- und Waldenserweg Aargau-Zürich-Schaffhausen » www.via-hugenotten-agzhsh.ch

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Conférence sur les chemins des Huguenots et des Vaudois du Piémont, Assemblée générale

Samedi 24.6.2023 14.00 h-15.00h Altes Rathaus

11.45 h Repas en commun (aux frais des participants)
14.00 Conférence du Prof. André Holenstein, Université de Berne, Prof. d’histoire ancienne de la Suisse et d’histoire régionale comparée
« Les réfugiés pour cause de religion dans la Confédération sous l’Ancien Régime. L’exemple des huguenots »

15.15h Apéro pour fêter l’inauguration du dernier tronçon du chemin Brugg-Zurich-Schaffouse jusqu’à la frontière

15.45h Assemblée générale de l’Association « Les chemins des Huguenots et des Vaudois du Piémont AG-ZH, SH »

17.00h Fin de l’événement

Anmeldung 24.6.2023 Hugenotten- und Waldenserweg in Brugg

Vorname
Name
Adresse
PLZ
Ort
Telefon
E-Mail
11.45 Uhr
Repas-Mittagessen im Roten Haus Brugg (eigene Kosten)
Anmeldung Sa 24.6.23:
Inscription
Bemerkung
  * Pflichtfeld (Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen)