Das Jahr 2023 ist für die Protestantische Solidarität Schaffhausen (pssh, vormals: Protestantisch-kirchlicher Hilfsverein) ein Jubiläumsjahr: Seit 180 Jahren unterstützt das Hilfswerk der Schaffhauser Kantonalkirche Kirchen und Gemeinden in der schweizerischen und europäischen Diaspora: zum Beispiel im Tessin die Seelsorge der reformierten Kirchgemeinde Bellinzona, deren Gemeindegebiet von Airolo bis ins Gambarogno reicht. Oder in Tschechien die nachhaltige Sanierung des Ferien- und Bildungshauses Jan Amos Comenius, das der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder gehört. Eine enge Verbindung besteht mit reformierten Gemeinden im ungarisch-ukrainischen Grenzgebiet, die tausende von Ukraine-Flüchtlingen betreuen und begleiten. Der Vorstand der pssh arbeitet ehrenamtlich; das bedeutet, dass das Sammelergebnis dieser Pfingstkollekte ohne jeden Abzug den vorgestellten Projekten zugutekommt.
Die Protestantische Solidarität Schaffhausen (früher: Protestantisch-kirchlicher Hilfsverein des Kantons Schaffhausen) unterstützt seit seiner Gründung vor nunmehr 180 Jahren reformierte Gemeinden in der sogenannten Diaspora.
» www.ref-sh.ch/solidaritaet
Foto » https://www.ref-sh.ch/dok/49213
Bildlegende: Ferien- und Bildungshaus in Běleč, Tschechien
Diese gemeinsame Gottesdienstkollekte wird über die Zentralkasse überwiesen mit dem Vermerk der Kollektennummer (K 9702) auf Postkonto PC 82-447-5, IBAN CH33 0900 0000 8200 0447 5
Den Kollektenverantwortlichen wurde ein Set von Kollekten-Einzahlungsscheinen zur Verfügung gestellt.
» Kollektenplan
Kontakt: Doris Brodbeck,