Tierisch gut!

0 (Foto: Daniel Müller)

«Tierisch gut» lautete das lustige Motto der diesjährigen Kindertage.
Neben den Kirchgemeinden Buchthalen, St. Johann-Münster und St. Konrad war neu auch die Kirchgemeinde Steig mit dabei.
Daniel Müller,
Eine bunte Schar von über 50 Kindern traf sich in der zweiten Frühlingsferienwoche zu Spiel und Spass. Elf davon als Helferkinder, welche die Kleineren unterstützen, bei der Vorbereitung der Verpflegung oder anderweitigen Hilfestellungen zum Einsatz kamen.

Los ging es mit Singen im grossen Kreis. Der Hit bei den Kindern war dieses Jahr der Song «Machs wie de Dachs».
Als Leitgeschichte hörten wir von der Ziege, die schwimmen lernen musste.

Eindrücklich und faszinierend war der der riesige «Tierhaufen», welchen die Kinder als Gemeinschaftswerk mit grossem Geschick gebastelte hatten. Dutzende von Tieren aller Gattungen schauten aus, als wollten sie gleich mit der Arche Noah in See stechen.

Apropos Arche Noah: eine Sintflut kam nicht, aber zeitweilig ein feiner Regen während unseres Ausfluges von der Steigkirche aus. Dies tat der guten Stimmung aber in keiner Weise Abbruch.

Wunderbar, wie friedlich die vielen Kinder zusammen im frühlingshaften Wald beim Engeweiher spielten. Dorthin gekommen sind wir auf einer kleinen Wanderung. Die Kinder konnten zwischen zwei verschiedenen Leistungsgruppen auswählen, den Pumas, die den Steilhang bezwangen und den Koalas, welche es ein wenig gemütlicher nahmen. Unterwegs mussten Aufgaben gelöst werden, beispielsweise verschiedene Tierspuren dem richtigen Tier zuordnen.

Bei der lauschigen Pergola beim Spielplatz Engeweiher brannte bereits ein Grillfeuer, als wir ankamen.
Nachdem wir uns mit dem mitgebrachten Mittagslunch gestärkt hatten, ging es gruppenweise hinüber zum Hof Dreieichen. Die Bäuerin Frau Herrmann erwartete uns mit einer Führung durch den Bauernhof. Da gab es einiges zu entdecken und zu lernen. Die Kühe und Schafe waren auf der Weide, aber die Ziegen mussten mit Heu gefüttert werden. Das Gewusel im Geissenstall war so dicht, dass man Kinder und Ziegen kaum mehr auseinanderhalten konnte.

Zurück von unserem Ausflug gab es im Steigsaal ein feines Zvieri und die Kinder lauschten gebannt der biblischen Geschichte von der Eselin von Bileam, die uns Pfarrerin Claudia Henne erzählte. Unglaublich, wie viel die Kinder über den Unterschied von Pferden und Eseln wussten.

Und auch als Bastelarbeit, die jedes Kind nach Hause nehmen durfte, hatte das Team eine tolle Idee, von welcher die Kinder begeistert waren: Steckenpferde! Der Schreibende, Jahrgang 62, wundert sich, wie gewisse Dinge wieder aus der Versunkenheit auftauchen und Mode werden. Spielte er selber doch damals im Kindergarten ausgesprochen gerne mit «Steckenpferden».
War das ein Gaudi, als die Kinder mit ihren «Pferden» durchs Quartier Buchthalen galoppierten.

Am Samstagabend mündeten die Kindertage in einem so fröhlichen, wie feierlichen Familiengottesdienst, geleitet von Pfarrerin Claudia Henne, Pfarrer Pius Troxler und dem Schreibenden.
Aufmerksam und andächtig waren Gross und Klein dabei.

Nach der Verdankung des Teams durch Pfarrer Daniel Müller, ergriff Katechetin Gabriela Fahrni das Wort und danke ihrerseits Daniel Müller mit wertschätzenden Worten für sein langjähriges Engagement für die Kindertage und wünschte ihm alles Gute für die bevorstehende neue Lebensphase nach der Pensionierung. Sie überreichte ihm einen wunderschönen Blumenstock mit dunkelvioletten Akelei und eine Tasche mit Köstlichkeiten.

Danach gab es ein Apéro-Buffet mit feinen Brötli, welche Alex und sein Apéro-Team für uns liebevoll vorbereitet hatte. Kein Krümel blieb übrig, so lecker waren sie!

Ein grosses Dankeschön allen Mitwirkenden! Insbesondere dem Vorbereitungs-Team, den grösseren Kindern, die mitgeleitet haben, der Kochequipe und den vielen Helferinnen und Helfern im Hintergrund.

Pfarrer Daniel Müller
Bereitgestellt: 01.05.2025      
Symbol für Barrierefreiheit
aktualisiert mit kirchenweb.ch