Das volle Leben – ein Glaubenskurs für Erwachsene
«Das volle Leben. Und was hat Gott damit zu tun?» So lautete der Titel eines Online-Glaubenskurses der Kirchgemeinden Gächlingen und Löhningen–Guntmadingen. An sechs Abenden beschäftigte sich die Gruppe mit zentralen Themen des christlichen Glaubens und fragte sich dabei immer wieder, was das mit unserem Leben im Alltag zu tun hat.
Wegen der Pandemie sollte «Das volle Leben» 2021 online stattfinden, doch musste der Online-Glaubenskurs mangels genügend Anmeldungen abgesagt werden. 2022 fand dann » der Workshop «MyLife» statt.
Organisiert wird der Glaubenskurs von den Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden Löhningen–Guntmadingen und Gächlingen.
Das Team 2021 des Glaubenskurses «Das volle Leben» waren: Pfarrer Lukas Huber (Löhningen), Marianne Näf-Bräker (Gächlingen) und Thomas Stamm (Löhningen).
Wegen der Pandemie sollte «Das volle Leben» 2021 online stattfinden, doch musste der Online-Glaubenskurs mangels genügend Anmeldungen abgesagt werden. 2022 fand dann » der Workshop «MyLife» statt.
Organisiert wird der Glaubenskurs von den Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden Löhningen–Guntmadingen und Gächlingen.
Das Team 2021 des Glaubenskurses «Das volle Leben» waren: Pfarrer Lukas Huber (Löhningen), Marianne Näf-Bräker (Gächlingen) und Thomas Stamm (Löhningen).
Termine
Fragen
Es werden im Glaubenskurs keine Vorkenntnisse vorausgesetzt, weder theologischer noch philosophischer Art.
Wichtig ist dem Team: Glaubensfragen sind sehr persönlich, es gibt da oft nicht richtig oder falsch. Darum kann sich jede(r) jederzeit frei äussern; und wer nichts sagen will vor allen, kann einfach zuhören. Der Glaubenskurs soll die Gelegenheit bieten, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für sich klären, wie sie zum christlichen Glauben stehen wollen.
Den Flyer im PDF-Format finden Sie unten.
Wichtig ist dem Team: Glaubensfragen sind sehr persönlich, es gibt da oft nicht richtig oder falsch. Darum kann sich jede(r) jederzeit frei äussern; und wer nichts sagen will vor allen, kann einfach zuhören. Der Glaubenskurs soll die Gelegenheit bieten, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für sich klären, wie sie zum christlichen Glauben stehen wollen.
Den Flyer im PDF-Format finden Sie unten.
Kosten
Die Kosten für den Glaubenskurs werden von den Kirchgemeinden getragen. Wer finanziell etwas beitragen möchte, kann das elektronisch machen.
Das volle Leben im Alltag
Nach dem Glaubenskurs «Das volle Leben» wird Pfarrer Lukas P. Huber alle zwei Wochen Nachfolge-Abende unter dem Stichwort » «Das volle Leben im Alltag» anbieten.