ENSA - erste Hilfe für psychische Gesundheit
Helfen lernen und sich selber stärken
Psychische Schwierigkeiten und Krisen gehören zu unserer Gesellschaft. Fast alle kennen mindestens eine Person, die davon betroffen ist. Konstruktiv und hilfreich darauf zu reagieren will gelernt sein. Psychische Probleme sind oft ein Tabu oder stigmatisiert. Als Kirchen wollen wir eine achtsame und sorgende Gemeinschaft sein und auf soziale Brennpunkte zu reagieren.
Psychische Schwierigkeiten und Krisen gehören zu unserer Gesellschaft. Fast alle kennen mindestens eine Person, die davon betroffen ist. Konstruktiv und hilfreich darauf zu reagieren will gelernt sein. Psychische Probleme sind oft ein Tabu oder stigmatisiert. Als Kirchen wollen wir eine achtsame und sorgende Gemeinschaft sein und auf soziale Brennpunkte zu reagieren.
Frühzeitig reagieren
Es ist wichtig, psychische Probleme bei Angehörigen, Bekannten oder im Freundeskreis rechtzeitig zu erkennen, auf Menschen zuzugehen und Hilfe anzubieten. Denn je länger man wartet, desto schlimmer werden Probleme. Nichts tun ist immer falsch! Gleichzeitig stärken Sie sich durch das Wissen um psychische Gesundheit auch selbst.
Radio-Interview zum ENSA-Kurs im Unterwegs bei Radio Munot 26.6.2022:
Radio-Interview zum ENSA-Kurs im Unterwegs bei Radio Munot 26.6.2022:
Sie können helfen
In Zusammenarbeit mit „Pro Mente Sana“ bieten wir „ensa Erste-Hilfe-Kurse“ an.
Praxisnah vermittelt der Kurs Grundlagenwissen zu psychischen Krankheiten. Die Teilnehmenden werden befähigt, Betroffenen die notwendige Unterstützung zu geben. Die fünf Schritte zur Ersten Hilfe werden praktisch eingeübt. Sie lernen, konkrete Handlungsempfehlungen umzusetzen und unterstützende Gespräche zu führen.
Praxisnah vermittelt der Kurs Grundlagenwissen zu psychischen Krankheiten. Die Teilnehmenden werden befähigt, Betroffenen die notwendige Unterstützung zu geben. Die fünf Schritte zur Ersten Hilfe werden praktisch eingeübt. Sie lernen, konkrete Handlungsempfehlungen umzusetzen und unterstützende Gespräche zu führen.
Kirchenrätin, Referentin Diakonie
Franziska Bevilacqua
Pfrundhausgasse 3
8200 Schaffhausen
052 681 48 80
Franziska Bevilacqua
Pfrundhausgasse 3
8200 Schaffhausen
052 681 48 80
Kurstermine
Kurs Fokus Erwachsene in Schaffhausen:
Samstag, 11.11.2023 und 25.11.2023 08:30 – 12:00 Uhr / 13:30 – 17:00 Uhr, Ochseschüür, Pfrundhausgasse 3, Schaffhausen.» Details und Anmeldung
Samstag, 17.02.2024 und 02.03.2024 08:30 – 12:00 Uhr / 13:30 – 17:00 Uhr, Zwinglikirche, Hochstrasse 202, Schaffhausen.» Details und Anmeldung
Samstag, 02.11.2024 und 16.11.2024 08:30 – 12:00 Uhr / 13:30 – 17:00 Uhr, Zwinglikirche, Hochstrasse 202, Schaffhausen.» Details und Anmeldung
Kosten: CHF 380.-/Person
Die Kantonalkirche übernimmt einen Anteil CHF 180.-- für Mitarbeitende der Evangelisch-reformierten Kirche des Kanton Schaffhausen. Den entsprechenden » Antrag mit Zahlungsbestätigung und Ihren Kontoangaben stellen Sie bitte an Franziska Bevilacqua, Evang.-ref. Kirche Schaffhausen, Pfrundhausgasse 3, 8200 Schaffhausen.
Samstag, 11.11.2023 und 25.11.2023 08:30 – 12:00 Uhr / 13:30 – 17:00 Uhr, Ochseschüür, Pfrundhausgasse 3, Schaffhausen.» Details und Anmeldung
Samstag, 17.02.2024 und 02.03.2024 08:30 – 12:00 Uhr / 13:30 – 17:00 Uhr, Zwinglikirche, Hochstrasse 202, Schaffhausen.» Details und Anmeldung
Samstag, 02.11.2024 und 16.11.2024 08:30 – 12:00 Uhr / 13:30 – 17:00 Uhr, Zwinglikirche, Hochstrasse 202, Schaffhausen.» Details und Anmeldung
Kosten: CHF 380.-/Person
Die Kantonalkirche übernimmt einen Anteil CHF 180.-- für Mitarbeitende der Evangelisch-reformierten Kirche des Kanton Schaffhausen. Den entsprechenden » Antrag mit Zahlungsbestätigung und Ihren Kontoangaben stellen Sie bitte an Franziska Bevilacqua, Evang.-ref. Kirche Schaffhausen, Pfrundhausgasse 3, 8200 Schaffhausen.