Fünfzig Personen - Vorschlag Corona Anmeldung
50 Personen im Gottesdienst. Wie machen?
Auf 50 zählen und die Türen schliessen ist emotional ein Problem. Können wir die Besuchenden wählen lassen und damit in die Entscheidung einbinden?
Ja. Wir können eine elektronische und telefonische Anmeldung anbieten, die eine Platzreservation erlaubt. Die elektronische Anmeldung erfolgt auf ref-sh.ch, die gesammelte Liste dient an der Kirchentür zur Verwaltung der verfügbaren Plätze.
kirchenweb.ch hat heute in einer schnellen Aktion die automatische Anzeige der Anzahl freier Plätze auf dem Anmeldeformular programmiert. So ist sofort sichtbar, ob eine Anmeldung noch möglich ist.
» Situation
» Vorgehen
» Formular
» Publikation
» Interesse an Online-Workshop anmelden
Ja. Wir können eine elektronische und telefonische Anmeldung anbieten, die eine Platzreservation erlaubt. Die elektronische Anmeldung erfolgt auf ref-sh.ch, die gesammelte Liste dient an der Kirchentür zur Verwaltung der verfügbaren Plätze.
kirchenweb.ch hat heute in einer schnellen Aktion die automatische Anzeige der Anzahl freier Plätze auf dem Anmeldeformular programmiert. So ist sofort sichtbar, ob eine Anmeldung noch möglich ist.
» Situation
» Vorgehen
» Formular
» Publikation
» Interesse an Online-Workshop anmelden
Situation
Auch wenn im sonntäglichen Gottesdienst nicht immer die Schwelle von 50 Personen überschritten wird, muss doch überlegt sein, wie man sich organisieren will, wenn zu erwarten ist, dass mehr Personen kommen. Sinnvollerweise läuft bei allen Veranstaltungen derselbe Mechanismus, dann können sich die Leute dran gewöhnen.
Vorgehen
Wir schlagen eine Hybridlösung vor (elektronisch/Liste). So wird eine vorgängige Anmeldung erlaubt und die Kontrolle über die Anzahl ermöglicht. Wir hoffen so, unschöne Szenen vor der Kirchentür zu vermeiden.
- Elektronische Anmeldung im Voraus (alternativ per Telefon, dort wird ebenfalls elektronisch erfasst.)
- Anmeldeschluss über das elektronische Formular 1 h vor Beginn
- Ausdrucken der Liste: Wir wissen, wie viele freie Plätze wir noch haben für Nicht-Angemeldete.
- Am Eingang lassen wir die nicht reservierten Plätze auffüllen und notieren, wer von der Reservierungsliste schon da ist.
- Ab 5min vor Beginn geben wir auch die Plätze der Liste frei, deren Personen noch nicht gekommen sind. Die Angemeldeten wissen, dass sie früh genug da sein müssen. So generieren allfällig nicht Erscheinende keine leeren Plätze.
Formular
Ein automatisierte Formular, das nach 50 Einträgen automatisch schliesst, erlaubt die vorgängige Reservierung. Erhoben werden möglichst wenig Daten.
In der Veranstaltung auf dem Internet sowie per Newsletter angekündigt zeigen wir an, dass eine Anmeldung nötig ist.
Der Link in der Veranstaltungen führt auf das Formular. Dort ist notiert:
- Hinweis: 5min vor Beginn kommen (orange)
- Anzahl freier Plätze (automatisch aus dem Formular, gelb)
- Hinweis auf nötige Anmeldung pro Person (hellblau).
So sieht das minimale Formular aus:
Nach dem Ausfüllen und Absenden erscheint noch einmal der Hinweis auf das rechtzeitige Erscheinen:
Für die Kirchgemeinde werden die Daten gesammelt und können vor dem Gottesdienst mit einem Excel (gelb) geholt werden.
- Ein Formular kann an jede Veranstaltung angehängt werden, das ist aber etwas aufwändig.
- Ein Formular kann an eine Infoseite angehängt werden und somit wiederverwendet. Das ist, was wir vorschlagen. Es braucht einfach konzentriertes Arbeiten und Testen, dafür gibt es weniger zu tun.
- Auf der Veranstaltung wird auf das Formular in der Infoseite verlinkt.
- Wer jeden Sonntag Gottesdienst hat, braucht vermutlich mehrere Infoseiten, um die Anmeldungen abgrenzen zu können.
In der Veranstaltung auf dem Internet sowie per Newsletter angekündigt zeigen wir an, dass eine Anmeldung nötig ist.
Der Link in der Veranstaltungen führt auf das Formular. Dort ist notiert:
- Hinweis: 5min vor Beginn kommen (orange)
- Anzahl freier Plätze (automatisch aus dem Formular, gelb)
- Hinweis auf nötige Anmeldung pro Person (hellblau).
So sieht das minimale Formular aus:
Nach dem Ausfüllen und Absenden erscheint noch einmal der Hinweis auf das rechtzeitige Erscheinen:
Für die Kirchgemeinde werden die Daten gesammelt und können vor dem Gottesdienst mit einem Excel (gelb) geholt werden.
Publikation
Die kurzfristigen Kommunikationskanäle können für den Hinweis auf die Anmeldung genutzt werden:
- Kirchenzettel (mit Verweis aufs Internet)
- Newsletter mit Link
- Anschlagkästen (mit Verweis aufs Internet)
Detaillierte Anleitung
Verwendet werden verschiedene Elemente, allen voran die Formulare von ref-sh.ch. Anleitungen dazu gibt es hier: » www.kirchenweb.ch/anleitungen.
Wenn die Kirchgemeinde so vorgehen wollen und gerne Unterstützung für die einzelnen Schritte haben möchten, schlägt der Internetbeauftragte einen Workshop per Videokonferenz vor. Bitte tragen Sie Interesse daran ins Formular unten ein.
Wenn die Kirchgemeinde so vorgehen wollen und gerne Unterstützung für die einzelnen Schritte haben möchten, schlägt der Internetbeauftragte einen Workshop per Videokonferenz vor. Bitte tragen Sie Interesse daran ins Formular unten ein.