Materialbörse für den Konf-Unterricht
Fundgrube für Materialien zum Konf-Unterricht
Erprobte Unterlagen (Arbeitsblätter zu einem bestimmten Thema, Kurzgeschichten, Folienvorlagen...) bitte an barbara.erdmann@ref-sh.ch mailen – so werden sie den Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung gestellt!
Falls ein Link nicht funktioniert oder spezielles Material gesucht wird: bitte melden!
Erprobte Unterlagen (Arbeitsblätter zu einem bestimmten Thema, Kurzgeschichten, Folienvorlagen...) bitte an barbara.erdmann@ref-sh.ch mailen – so werden sie den Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung gestellt!
Falls ein Link nicht funktioniert oder spezielles Material gesucht wird: bitte melden!
Bibel und Jesus
Um die Dokumente herunterzuladen: jeweils Titel anklicken.
» Brainstorming Bibel
Arbeitsblatt für eine Einstiegslektion zum Thema Bibel.
» Das Champion-Spiel
Geschichten erzählen als Wettbewerb.
» Jesus und die Ehebrecherin
» Jesus und die Samaritanerin
» Jesus und der Zolleintreiber
Drei Arbeitsblätter zu Abschnitten aus der Bibel, die eine Begegnung zwischen Jesus und einem Menschen (Zolleintreiber, Ehebrecherin, Samaritanerin) schildern. Weiterführende Fragen regen zur Beschäftigung mit diesen Texten und Aktualisierung an.
» Wer ist schuld am Tod von Jesus?
Mit der «Guten Nachricht für Dich» gehen die Konfirmanden der Frage nach, wer wohl schuld war am Tod von Jesus.
» Jesus im Film
Programm für einen Arbeitstag zum Thema Jesus. Die Jugendlichen setzen sich mit verschiedenen Jesus-Darstellungen aus der Filmwelt auseinander und versuchen eigene Versionen.
» Schreibmaterialien der Menschheit
Von Tontafeln bis zur CD-Rom – Menschen halten und hielten wichtige Botschaften auf «Datenträgern» oder Schreibmaterialien fest. Das Arbeitsblatt listet Vor- und Nachteile auf.
» Brainstorming Bibel
Arbeitsblatt für eine Einstiegslektion zum Thema Bibel.
» Das Champion-Spiel
Geschichten erzählen als Wettbewerb.
» Jesus und die Ehebrecherin
» Jesus und die Samaritanerin
» Jesus und der Zolleintreiber
Drei Arbeitsblätter zu Abschnitten aus der Bibel, die eine Begegnung zwischen Jesus und einem Menschen (Zolleintreiber, Ehebrecherin, Samaritanerin) schildern. Weiterführende Fragen regen zur Beschäftigung mit diesen Texten und Aktualisierung an.
» Wer ist schuld am Tod von Jesus?
Mit der «Guten Nachricht für Dich» gehen die Konfirmanden der Frage nach, wer wohl schuld war am Tod von Jesus.
» Jesus im Film
Programm für einen Arbeitstag zum Thema Jesus. Die Jugendlichen setzen sich mit verschiedenen Jesus-Darstellungen aus der Filmwelt auseinander und versuchen eigene Versionen.
» Schreibmaterialien der Menschheit
Von Tontafeln bis zur CD-Rom – Menschen halten und hielten wichtige Botschaften auf «Datenträgern» oder Schreibmaterialien fest. Das Arbeitsblatt listet Vor- und Nachteile auf.
Kirche, Gebote, Glauben und Sakramente
KIRCHE
» Hallo alte Lady
Brief an die Kirche. Eignet sich zum Einstieg in das Thema "Unsere Kirchgemeinde" oder zur Diskussion der Frage, welches Verhältnis die Jugendlichen zur Kirche haben – und umgekehrt.
» Jörg Zink über die Kirche
Anregung für einen Austausch über die Visionen und Vorstellungen, was und wie Kirche sein müsste und könnte.
» Rede des Güggels vom Kirchturm herab
Diese Rede könnte Grundlage sein für eine Lektion zum Thema: Warum feiern Menschen Gottesdienst? Was feiern Menschen im Gottesdienst?
» Die Regel des Benedikt
Mit diesem Arbeitsblatt können sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden Gedanken darüber machen, wie ein Leben in der Nachfolge Jesu konkret aussehen könnte. Sie bewerten die Regeln des Benedikt für sich.
GEBOTE
» «So können wir leben – Die Zehn Gebote» (als PDF)
Ein fertig ausgearbeiteter Unterrichtsmorgen zum Thema «Die Zehn Gebote»; mit verschiedenen Ansätzen (Spiel, Arbeitsblätter, Film-Ausschnitt, Geschichten, ein Rock'n'Roll-Song) sollen sich die Jugendlichen mit den Zehn Geboten und der Neuformulierung von Jesus beschäftigen. Die dazu gehörigen » Arbeitsblätter (als PDF) sind auch vorhanden, ebenso wie das Programm des » Unterrichtsmorgen als Word-Dokument und der » Arbeitsblätter als Word-Dokument.
GLAUBE
» Das Glaubensbekenntnis (als PDF)
Ein fertig ausgearbeiteter Unterrichtsmorgen zum Thema «Glaubensbekenntnis»; mit verschiedenen Ansätzen (Spiele, Arbeitsblätter, Erzähl-Geschichte, ein Rock'n'Roll-Song) sollen sich die Jugendlichen mit verschiedenen Glaubenssätzen und ihrem eigenen Glauben beschäftigen. Die dazu gehörigen » Arbeitsblätter (als PDF) sind auch vorhanden, ebenso wie das Programm des » Unterrichtsmorgen als Word-Dokument.
» Test: Bin ich religiös?
Konfirmandinnen und Konfirmanden sind oft überrascht über das Ergebnis dieses Test... und zum Nachdenken angeregt!
SAKRAMENTE
» Abendmahl und Taufe (als PDF)
Ein fertig ausgearbeiteter Unterrichtsmorgen zu den reformierten Sakramente Abendmahl; in verschiedenen Anläufen (Erlebnisse, Diskussion, Arbeitsblätter, zwei Film-Ausschnitte) sollen sich die Jugendlichen mit den beiden Sakramenten (und damit über eine Grundfragen des Glaubens) beschäftigen. Die dazu gehörigen » Arbeitsblätter (als PDF) und der Einladungsflyer zur » «Abendmahlsparty» (als PDF) sind auch vorhanden, ebenso das Programm des » Unterrichtsmorgen als Word-Dokument.
» Hallo alte Lady
Brief an die Kirche. Eignet sich zum Einstieg in das Thema "Unsere Kirchgemeinde" oder zur Diskussion der Frage, welches Verhältnis die Jugendlichen zur Kirche haben – und umgekehrt.
» Jörg Zink über die Kirche
Anregung für einen Austausch über die Visionen und Vorstellungen, was und wie Kirche sein müsste und könnte.
» Rede des Güggels vom Kirchturm herab
Diese Rede könnte Grundlage sein für eine Lektion zum Thema: Warum feiern Menschen Gottesdienst? Was feiern Menschen im Gottesdienst?
» Die Regel des Benedikt
Mit diesem Arbeitsblatt können sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden Gedanken darüber machen, wie ein Leben in der Nachfolge Jesu konkret aussehen könnte. Sie bewerten die Regeln des Benedikt für sich.
GEBOTE
» «So können wir leben – Die Zehn Gebote» (als PDF)
Ein fertig ausgearbeiteter Unterrichtsmorgen zum Thema «Die Zehn Gebote»; mit verschiedenen Ansätzen (Spiel, Arbeitsblätter, Film-Ausschnitt, Geschichten, ein Rock'n'Roll-Song) sollen sich die Jugendlichen mit den Zehn Geboten und der Neuformulierung von Jesus beschäftigen. Die dazu gehörigen » Arbeitsblätter (als PDF) sind auch vorhanden, ebenso wie das Programm des » Unterrichtsmorgen als Word-Dokument und der » Arbeitsblätter als Word-Dokument.
GLAUBE
» Das Glaubensbekenntnis (als PDF)
Ein fertig ausgearbeiteter Unterrichtsmorgen zum Thema «Glaubensbekenntnis»; mit verschiedenen Ansätzen (Spiele, Arbeitsblätter, Erzähl-Geschichte, ein Rock'n'Roll-Song) sollen sich die Jugendlichen mit verschiedenen Glaubenssätzen und ihrem eigenen Glauben beschäftigen. Die dazu gehörigen » Arbeitsblätter (als PDF) sind auch vorhanden, ebenso wie das Programm des » Unterrichtsmorgen als Word-Dokument.
» Test: Bin ich religiös?
Konfirmandinnen und Konfirmanden sind oft überrascht über das Ergebnis dieses Test... und zum Nachdenken angeregt!
SAKRAMENTE
» Abendmahl und Taufe (als PDF)
Ein fertig ausgearbeiteter Unterrichtsmorgen zu den reformierten Sakramente Abendmahl; in verschiedenen Anläufen (Erlebnisse, Diskussion, Arbeitsblätter, zwei Film-Ausschnitte) sollen sich die Jugendlichen mit den beiden Sakramenten (und damit über eine Grundfragen des Glaubens) beschäftigen. Die dazu gehörigen » Arbeitsblätter (als PDF) und der Einladungsflyer zur » «Abendmahlsparty» (als PDF) sind auch vorhanden, ebenso das Programm des » Unterrichtsmorgen als Word-Dokument.
Frieden und Schöpfung
» Kolumbien: Memoria-Ausstellung
Hintergrundsinformationen über Kolumbien zur Vorbereitung eines Ausstellungsbesuchs (10-17. Mai 2004) mit den KonfirmandInnen. Grundlage für das Arbeitsblatt. (Mixx-Beilage)
» Anhang: Memoria-Ausstellung
Hintergrundsinformationen über Kolumbien zur Vorbereitung eines Ausstellungsbesuchs (10-17. Mai 2004) mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden. Grundlage für das Arbeitsblatt. (Mixx-Beilage)
» Arbeitsblatt Memoria – Der vergessene Krieg in Kolumbien
Arbeitsblatt zur Vorbereitung der Ausstellung
Hintergrundsinformationen über Kolumbien zur Vorbereitung eines Ausstellungsbesuchs (10-17. Mai 2004) mit den KonfirmandInnen. Grundlage für das Arbeitsblatt. (Mixx-Beilage)
» Anhang: Memoria-Ausstellung
Hintergrundsinformationen über Kolumbien zur Vorbereitung eines Ausstellungsbesuchs (10-17. Mai 2004) mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden. Grundlage für das Arbeitsblatt. (Mixx-Beilage)
» Arbeitsblatt Memoria – Der vergessene Krieg in Kolumbien
Arbeitsblatt zur Vorbereitung der Ausstellung
Trauer, Zukunft, Sinn
TRAUER
» Grabsteinsprüche
Sammlung von Inschriften auf Grabsteinen. Wie hat wohl das Leben der Menschen ausgesehen, für welche diese Inschriften ausgewählt wurden? Einstiegsmöglichkeit zum Thema Tod oder für einen Gang auf den Friedhof.
ZUKUNFT UND SINN DES LEBENS
» Sätze über die Zukunft
Diese Sätze können als Diskussionsgrundlage zum Thema Zukunft dienen. Welche Aussage trifft für mich zu? Welche überhaupt nicht?
» Rudi – was nun?
Ein lustiges Spiel mit einer einzigen Ausgangslage und je nach Entscheidungen vielen verschiedenen Resultaten. Die Blätter müssen auf A4-Papier (am besten auf etwas dickeres Papier) ausgedruckt werden und die entsprechenden Nummern auf die Rückseite. Dann schneiden. Man kann das Spiel jeweils zu zweit spielen lassen (verschiedene Sätze des Spiels lassen sich beim aufräumen unterscheiden, wenn man sie auf verschieden farbiges Papier ausgedruckt hat). Das Spiel dauert vielleicht 15 Minuten – aber Achtung: die Jugendlichen werden es nochmals spielen wollen mit anderen Entscheidungen.
» Der Sinn des Lebens (als PDF)
Ein fertig ausgearbeiteter Unterrichtsmorgen zum Thema «Sinn des Lebens», ein Thema, das hoch auf der Präferenzenliste von Teenagern steht. Die dazu gehörigen » Arbeitsblätter (als PDF) sind auch vorhanden, ebenso wie das Programm des » Unterrichtsmorgen als Word-Dokument.
» Grabsteinsprüche
Sammlung von Inschriften auf Grabsteinen. Wie hat wohl das Leben der Menschen ausgesehen, für welche diese Inschriften ausgewählt wurden? Einstiegsmöglichkeit zum Thema Tod oder für einen Gang auf den Friedhof.
ZUKUNFT UND SINN DES LEBENS
» Sätze über die Zukunft
Diese Sätze können als Diskussionsgrundlage zum Thema Zukunft dienen. Welche Aussage trifft für mich zu? Welche überhaupt nicht?
» Rudi – was nun?
Ein lustiges Spiel mit einer einzigen Ausgangslage und je nach Entscheidungen vielen verschiedenen Resultaten. Die Blätter müssen auf A4-Papier (am besten auf etwas dickeres Papier) ausgedruckt werden und die entsprechenden Nummern auf die Rückseite. Dann schneiden. Man kann das Spiel jeweils zu zweit spielen lassen (verschiedene Sätze des Spiels lassen sich beim aufräumen unterscheiden, wenn man sie auf verschieden farbiges Papier ausgedruckt hat). Das Spiel dauert vielleicht 15 Minuten – aber Achtung: die Jugendlichen werden es nochmals spielen wollen mit anderen Entscheidungen.
» Der Sinn des Lebens (als PDF)
Ein fertig ausgearbeiteter Unterrichtsmorgen zum Thema «Sinn des Lebens», ein Thema, das hoch auf der Präferenzenliste von Teenagern steht. Die dazu gehörigen » Arbeitsblätter (als PDF) sind auch vorhanden, ebenso wie das Programm des » Unterrichtsmorgen als Word-Dokument.
Musik und Filme
» Eric Clapton: Tears in Heaven
Den Song hat Eric Clapton geschrieben nach dem Unfalltod seines vierjährigen Sohnes Conor, der am 20. März 1991 aus einem Fenster im 53. Stock in der Wohnanlage seiner Mutter fiel. Mit deutscher Übersetzung.
» Marlon und Freunde: Lieber Gott
Marlon (Knauer) und Freunde hatten nach dem Elbe-Hochwasser 2002 einen grossen Hit mit dem Lied «Lieber Gott», das sie als Benefiz-Song aufnahmen. Nimmt die Theodizee-Frage auf und mischt sie mit persönlichen Fragen.
» Xavier Naidoo: Und wenn ein Lied
Xavier Naidoo ist eine nicht versiegende Quelle von religiös aufgeladenen Soulsongs in deutscher Sprache. Thema ist die Liebe. Wird zum Beispiel gebraucht in einem Abendmahlsgottesdienst mit Jugendlichen.
» Neopilgers: Wer bin ich?
Der Schaffhauser David Eysseric-Wildberger stellt sich die Frage, die alle Konfirmandinnen und Konfirmanden beschäftigt.
» Pink: God Is a DJ
Die Sängerin Pink behauptet: Wenn Gott ein DJ ist, ist das Leben eine Tanzfläche. Liebe ist der Rhythmus, du bist die Musik. Alles klar? Mit deutscher Übersetzung.
» Die Toten Hosen: Die Zehn Gebote
Die deutsche Punkrock-Band Tote Hosen beschäftigt sich immer wieder mit religiösen und biblischen Fragen. Das Lied kann sehr gut gebraucht werden als Einstieg ins Thema (oder zur Vertiefung). Sehr eindrücklich: der Satz «Und jeden Tag versagen wir ein weiteres Mal.»
» Violent Femmes: Faith
Die «gewalttätigen Muttersöhnchen» haben sich einer Art Strassen-Countrypunk verschrieben und präsentieren mit dem Rock'n'Roll-Stück «Faith» eine schöne Zusammenfassung des christlichen Glaubens und dessen, was er in Menschen bewirken kann. Grossartig!
Den Song hat Eric Clapton geschrieben nach dem Unfalltod seines vierjährigen Sohnes Conor, der am 20. März 1991 aus einem Fenster im 53. Stock in der Wohnanlage seiner Mutter fiel. Mit deutscher Übersetzung.
» Marlon und Freunde: Lieber Gott
Marlon (Knauer) und Freunde hatten nach dem Elbe-Hochwasser 2002 einen grossen Hit mit dem Lied «Lieber Gott», das sie als Benefiz-Song aufnahmen. Nimmt die Theodizee-Frage auf und mischt sie mit persönlichen Fragen.
» Xavier Naidoo: Und wenn ein Lied
Xavier Naidoo ist eine nicht versiegende Quelle von religiös aufgeladenen Soulsongs in deutscher Sprache. Thema ist die Liebe. Wird zum Beispiel gebraucht in einem Abendmahlsgottesdienst mit Jugendlichen.
» Neopilgers: Wer bin ich?
Der Schaffhauser David Eysseric-Wildberger stellt sich die Frage, die alle Konfirmandinnen und Konfirmanden beschäftigt.
» Pink: God Is a DJ
Die Sängerin Pink behauptet: Wenn Gott ein DJ ist, ist das Leben eine Tanzfläche. Liebe ist der Rhythmus, du bist die Musik. Alles klar? Mit deutscher Übersetzung.
» Die Toten Hosen: Die Zehn Gebote
Die deutsche Punkrock-Band Tote Hosen beschäftigt sich immer wieder mit religiösen und biblischen Fragen. Das Lied kann sehr gut gebraucht werden als Einstieg ins Thema (oder zur Vertiefung). Sehr eindrücklich: der Satz «Und jeden Tag versagen wir ein weiteres Mal.»
» Violent Femmes: Faith
Die «gewalttätigen Muttersöhnchen» haben sich einer Art Strassen-Countrypunk verschrieben und präsentieren mit dem Rock'n'Roll-Stück «Faith» eine schöne Zusammenfassung des christlichen Glaubens und dessen, was er in Menschen bewirken kann. Grossartig!
Alles andere
» Die grossen Weltreligionen im Überblick
Als Broschüre faltbar kann diese Zusammenstellung den Konfirmandinnen und Konfirmanden abgegeben werden.
» Fragen der Pisa-Umfrage
Mit diesem Fragebogen könnte am Ende des Konferjahres eine Auswertung gemacht werden.
» Konf-Block zum Thema Werte und Entscheidungsmassstäbe
Bei diesem Konfblock machen sich die Jugendlichen Gedanken über Werte und Regeln fürs Zusammenleben. Ausgehend vom Lied "Du musst ein Schwein sein..." (Die Prinzen) über ein Dilemma-Spiel zu einem Inselspiel gelangen die Jugendlichen zu den 10 Geboten. Auf diesem Weg haben sie immer wieder Gelegenheit, ihre eigenen Wertmassstäbe zu diskutiern und reflektieren.
» Konfsprüche
Eine Auswahl von Konfsprüchen mit Hilfe derer die Konfirmandinnen und Konfirmanden leichter «ihren» Konfspruch auswählen können.
Als Broschüre faltbar kann diese Zusammenstellung den Konfirmandinnen und Konfirmanden abgegeben werden.
» Fragen der Pisa-Umfrage
Mit diesem Fragebogen könnte am Ende des Konferjahres eine Auswertung gemacht werden.
» Konf-Block zum Thema Werte und Entscheidungsmassstäbe
Bei diesem Konfblock machen sich die Jugendlichen Gedanken über Werte und Regeln fürs Zusammenleben. Ausgehend vom Lied "Du musst ein Schwein sein..." (Die Prinzen) über ein Dilemma-Spiel zu einem Inselspiel gelangen die Jugendlichen zu den 10 Geboten. Auf diesem Weg haben sie immer wieder Gelegenheit, ihre eigenen Wertmassstäbe zu diskutiern und reflektieren.
» Konfsprüche
Eine Auswahl von Konfsprüchen mit Hilfe derer die Konfirmandinnen und Konfirmanden leichter «ihren» Konfspruch auswählen können.