Glühwein für Sebastian Hofmeister
Eine Kostprobe für die heisse Begeisterung der Bevölkerung für den (zu) frühen Reformator Schaffhausens und die frostige Verbannung durch den Rat der Stadt gibt es diesen Samstag 21.1.2017 um 11 Uhr bei seinem Geburtshaus in der Unterstadt 44 in Schaffhausen.
Doris Brodbeck,
Noch fast niemand kennt ihn, den ersten Reformator von Schaffhausen, Sebastian Hofmeister. Geboren als Sohn eines Wagners konnte er als Barfüssermönch ein Stipendium für Studien in Freiburg im Breisgau und in Paris erhalten und erlangte als einziger in Schaffhausen den Doktortitel der Theologie. Doch warum wurde der gelehrte Bibelkundige und beliebte Prediger vom Rat der Stadt in die Verbannung geschickt?
Samstag 21.1.2017, 11.00 Uhr
Enthüllung der Tafel am Geburtshaus des Reformators Sebastian Hofmeister.
Apéro mit Glühwein und "Hofmeisterli", Ansprachen von Stadtrat Raphaël Rohner, Kirchenrat Matthias Eichrodt und Stadtführer Martin Harzenmoser
Sie sind freundlich eingeladen!
Bemerkenswert auch über Schaffhausen hinaus:
Seine ungeheuren Bibelkenntnisse machten Sebastian Hofmeister auch zum Förderer der Reformation in Zürich und Bern. Der Reformator Huldrich Zwingli griff gerne auf ihn zurück, wenn es um Disputationen ging. Und in Luzern wäre er wegen seiner reformatorischen Predigten beinahe als Ketzer verbrannt worden, hätte sich nicht der Bischof von Konstanz für ihn eingesetzt.
» Sebastian Hofmeister von Martin Harzenmoser SN 18.1.2017
Samstag 21.1.2017, 11.00 Uhr
Enthüllung der Tafel am Geburtshaus des Reformators Sebastian Hofmeister.
Apéro mit Glühwein und "Hofmeisterli", Ansprachen von Stadtrat Raphaël Rohner, Kirchenrat Matthias Eichrodt und Stadtführer Martin Harzenmoser
Sie sind freundlich eingeladen!
Bemerkenswert auch über Schaffhausen hinaus:
Seine ungeheuren Bibelkenntnisse machten Sebastian Hofmeister auch zum Förderer der Reformation in Zürich und Bern. Der Reformator Huldrich Zwingli griff gerne auf ihn zurück, wenn es um Disputationen ging. Und in Luzern wäre er wegen seiner reformatorischen Predigten beinahe als Ketzer verbrannt worden, hätte sich nicht der Bischof von Konstanz für ihn eingesetzt.
» Sebastian Hofmeister von Martin Harzenmoser SN 18.1.2017