Reformationsjubiläum in Schaffhausen

Bild wird geladen...
500 Jahre Reformation SH
Was wird in Schaffhausen zum Reformationsjubiläum geschehen? Kirchenrat Matthias Eichrodt gibt Auskunft über den Stand der Planung.
Rundschreiben R,
Im Februar 2016 hat die Stadt Schaffhausen als eine von 12 Schweizer Städten das Label „Reformationsstadt Europas“ erhalten, das von der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) mit Sitz in Wien verliehen wird. Zeitgleich wurde ein Patronatskomitee ins Leben gerufen, dem VertreterInnen von Stadt, Kanton, Museum Allerheiligen, Stadtbibliothek, Schaffhauserland-Tourismus, Röm.-kath. Landeskirche und Historischer Verein angehören. Das Projekt „Themen und Thesen für das Evangelium“ wurde in 3 Kirchgemeinden durchgeführt und die Ergebnisse an den SEK weitergeleitet. Im Rahmen des Projektes „Hugenotten-Weg“ finden im September 2016 drei Exkursionen statt.

Planung für 2017
Das Reformations-Jubliäumsjahr 2017 wird in Schaffhausen mit der Veranstaltung „Dialog im Zwingli“ zum Thema „ReFormation – Erneuerung in Kirche und Gesellschaft“ mit Vortrag und Podiumsdiskussion eröffnet. Anschliessend ist eine Kickoff-Veranstaltung an einem Samstag geplant, an der die Projekte vorgestellt werden, die sich über das ganze Jahr erstrecken:
- „Reformationsstadt-Führung“ (Martin Harzenmoser),
- "Stationenpfad" im Museum Allerheiligen zu Spuren der Reformation mit Führungen und Informationsblatt für den individuellen Besuch.
- Ausstellung mit Schriften der Ministerialbibliothek aus der Reformationszeit in der Stadtbibliothek (Oliver Thiele),
- „Hugenotten-Medaillon“ im Grossen Haus am Fronwagplatz mit geführten Exkursionen auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad,
- „Täuferweg“ Merishausen-Schleitheim (Randenvereinigung, Museum Schleitheimertal).

Im Laufe des Jahres werden verschiedene Vorträge stattfinden (Vortragsgemeinschaft, Historischer Verein). Weiter geplant sind: Eine Tagung „Popularmusik-singt dem Herrn ein neues Lied“ zusammen mit dem Organistenverband und den Schaffhauser Kirchenchören und ein ökumenischer Anlass am Reformationstag 31. Oktober 2017 (Thesenanschlag von Martin Luther 1517).

Bei allen Anlässen soll eine mobile „ReformierBar“ aufgebaut werden als Blickfang mit Wiedererkennungs-Effekt und ganz praktisch als Ort des Empfangs und der Begegnung.

Kirchenrat Matthias Eichrodt

» www.ref-sh.ch/reformationsstadt - Newsletter: » www.ref-sh.ch/gruppe/reformationsnews