Die Internetbeauftragten Werner Näf und Simone Wanner gestalteten die ersten beiden Schulungen, die durchwegs positiv verliefen.
Simone Wanner,
Nach der Einführung durch die Internetbeauftragten konnten die Teilnehmenden auf einer Testumgebung erste Erfahrungen mit den Aktionen "Zuzug und Geburt" sammeln und neue Kenntnisse erwerben.
Der Workshopteil ermöglichte den Teilnehmenden die Komplexität der elektronischen Verarbeitung aktiv auf der Testumgebung zu üben. Ziel war es, die aufkommenden Fragen beim Testen mit den Teilnehmenden zu klären. Weiter war der Austausch unter den Teilnehmenden über die verschiedenen Arbeitsabläufe in den Kirchgemeinden wertvoll und wichtig. Es gibt einige Zusammenhänge, die sich im Hintergrund aktiv aufeinander auswirken.
Es freut uns, bereits 13 Kirchgemeinden nutzen die elektronische Datenverarbeitung. Weitere automatisierte Workflows (Aktionen) sind geplant. Wir werden Sie weiter darüber informieren.
Alle Informationen zur kantonalen Datenanbindung unter: » Kantonale Datenanbindung Kirchenpersonen
Der Workshopteil ermöglichte den Teilnehmenden die Komplexität der elektronischen Verarbeitung aktiv auf der Testumgebung zu üben. Ziel war es, die aufkommenden Fragen beim Testen mit den Teilnehmenden zu klären. Weiter war der Austausch unter den Teilnehmenden über die verschiedenen Arbeitsabläufe in den Kirchgemeinden wertvoll und wichtig. Es gibt einige Zusammenhänge, die sich im Hintergrund aktiv aufeinander auswirken.
Es freut uns, bereits 13 Kirchgemeinden nutzen die elektronische Datenverarbeitung. Weitere automatisierte Workflows (Aktionen) sind geplant. Wir werden Sie weiter darüber informieren.
Alle Informationen zur kantonalen Datenanbindung unter: » Kantonale Datenanbindung Kirchenpersonen