Doris Brodbeck

Jesus ist ein Heiland für gebrochene Lebenswege - Bibel einfach erklärt (SN)

Andreas Werder (Foto: Doris Brodbeck)

Andreas Werder (Foto: Doris Brodbeck)

Jesu Stammbaum zeigt seine Mission, Unreines rein zu machen.
RUTH KAPTIEL 4, VERSE 18 BIS 22:
«Perez zeugte Chezron, Chezron zeugte Ram, Ram zeugte Amminadab, Amminadab zeugte Nachschon, Nachschon zeugte Salma, Salmon zeugte Boas, Boas zeugte Obed, Obed zeugte Isai, Isai zeugte David.»

Mit diesem Stammbaum wird das Buch Ruth abgeschlossen. Derselbe Stammbaum taucht am Anfang des Matthäusevangeliums im Stammbaum Jesu wieder auf:

"Perez zeugte Chezron, Chezron zeugte Ram, Ram zeugte Amminadab, Amminadab zeugte Nachschon, Nachschon zeugte Salmon, Salmon zeugte Boas mit Rachab, Boas zeugte Obed mit Rut, Obed zeugte Isai, Isai zeugte den König David." (Matthäus 1,3-6)

Entdecken Sie die vier kleinen Unterschiede?
Der veränderliche Name Salma/Salmon wird im Matthäusevangelium zu Salmon vereinheitlicht. David wird König genannt und zwei Namen von Müttern erwähnt.
Im Stammbaum von Jesus entdeckt man neben Maria zwei weitere Mütter, nämlich Tamar und «die Frau des Urija».
Tamar war ursprünglich mit einem Mann namens Ehr verheiratet, der verstarb, bevor das Paar Kinder hatte bekommen können. Ehrs Brüder wären verpflichtet gewesen, mit Tamar einen Nachkommen zu zeugen, was ihr verweigert wurde. Verkleidet als Prostituierte wurde Tamar schliesslich schwanger von ihrem Schwiegervater Juda.

Rachab war Prostituierte in Jericho. Sie gewährte den israelischen Kundschaftern Unterschlupf und versteckte sie vor den Behörden Jerichos. Einer ihrer Nachkommen war Boas.
Ruth war eine Moabiterin, die diesen Boas heiratete. Die Frau des Hethiters Urija schliesslich wurde durch Ehebruch zur Frau des Königs David.

Was den Evangelisten Matthäus wohl dazu bewogen hat, diese vier Frauen im Stammbaum Jesu zu erwähnen? Ausländerinnen, Prostituierte und Ehebrecherinnen galten zur Zeit Jesu gleichermassen als unrein und wurden gesellschaftlich geächtet. In unseren Weihnachtsliedern besingen wir im Kontrast dazu Maria als die Reine und Maria und Josef als das hochheilige Paar. Vielleicht will uns Matthäus zeigen, dass die beiden erst durch ihr Kind rein und hochheilig geworden sind. Jesu Stammbaum legt nahe, dass Gott in unser unreines und unheiliges Leben eintritt, um es mit seiner reinen Liebe heilig zu machen.

Andreas Werder aus Opfertshofen
Pfarrer in Lohn SH und Dorf ZH


Kolumne in den Schaffhauser Nachrichten
Archiv der Bibelkolumnen
Bereitgestellt: 07.12.2024      
Symbol für Barrierefreiheit
aktualisiert mit kirchenweb.ch