Der Pfarrer/die Pfarrerin begleiten Sie in Ihrer Trauerzeit und gestalten mit Ihnen zusammen die Abschiedsfeier.
Wenden Sie sich an das Pfarramt jener Kirchgemeinde, in der die verstorbene Person zuletzt wohnhaft war.
Für Abdankungsfeiern gelten in der evang.-ref. Kirchgemeinde Thayngen-Opfertshofen folgende Richtlinien:
•Särge und Urnen werden auf dem Friedhof aufgebahrt bzw. aufgestellt. In einer kurzen Abschiedsfeier wird dort von der verstorbenen Person Abschied genommen. Während des anschliessenden Gottesdienstes in der Kirche wird die Urne / der Sarg vom Friedhofpersonal beigesetzt. Ein Fahnengruss kann auf dem Friedhof erfolgen.
•Der Trauergottesdienst in der Kirche wird „im Licht der Auferstehung Jesu Christi" (vgl. Kirchenordnung, Artikel 15,1) und im Aufblick auf ihn gefeiert.
•Die Kirche wird auf Wunsch der Angehörigen von der Mesmerin mit einem einfachen Blumenschmuck versehen. In Absprache mit der Mesmerin (siehe "Kontakte" am Ende dieser Seite) können die Angehörigen jedoch auch (auf eigene Kosten) Blumen mitbringen.
•Die Gestaltung des Raumes (Kerzen, Erinnerungsgegenstände an die verstorbene Person, Fahnen etc.) und eine allfällige Mitwirkung im Gottesdienst (Reihenfolge und Dauer der Beiträge) benötigen das Einverständnis der verantwortlichen Pfarrperson. Die Kontaktdaten unserer Pfarrpersonen finden sie am Ende dieser Seite unter "Kontakte".
In der Regel sind die Pfarrpersonen wochenweise abwechselnd für Abdankungsfeiern zuständig. Über die Zuständigkeit weiss der Bestattungsbeamte Hanspeter Schalch, Wanngasse 29,
Tel.: 052 649 35 33; Fax: 052 649 44 66 Bescheid.
Der Beerdigungstermin wird in Absprache zwischen Angehörigen, Bestattungsbeamten und Pfarramt festgelegt.
Kontakte:
Mesmerinnen/Mesmer
Kirche Thayngen
Kirche Opfertshofen