Die Ostergeschichte vom Chamäleonvogel am
Gründonnerstag, 6. April 2023 um 17 Uhr in der Kirche Thayngen
mit basteln und einem feinen Zvieri wartet auf euch!
Eingeladen zum „Fiire mit de Chliine“ Gottesdienst sind alle Kinder von 2–6 Jahre zusammen mit den Eltern, Grosseltern, Götti und Gotte sowie Freunde.
Gründonnerstag, 6. April 2023 um 17 Uhr in der Kirche Thayngen
mit basteln und einem feinen Zvieri wartet auf euch!
Eingeladen zum „Fiire mit de Chliine“ Gottesdienst sind alle Kinder von 2–6 Jahre zusammen mit den Eltern, Grosseltern, Götti und Gotte sowie Freunde.
Fiire Team
Gedanken für die Erwachsenen
Leben, Sterben und Auferstehung Jesu werden von einem Chamäleonvogel geschildert, in dessen Federkleid sich Gefühle wie Trauer und Freude farblich widerspiegeln.
Während er von Jesus und dessen Liebe zu den Menschen erzählt, leuchtet er bunt. Dann wird er grau, schliesslich schwarz und verschwindet fast ganz, als Jesus gefoltert und ans Kreuz geschlagen wird. Doch am Ende feiern die Menschen die Auferweckung Jesu - und die Federn des Chamäleonvogels strahlen so stark wie nie zuvor.
Die Geschichte hat viele traurige Stellen. Jesus wird verraten, gefoltert und ermordet. Doch sie hat ein schönes Ende, das zeigt, welche Bedeutung Ostern hat.
Selbst in einer so schwierigen Lage, in der es scheinbar keinen Ausweg gibt, ist ein Neuanfang möglich. Ostern macht deshalb Hoffnung und verbreitet ansteckende Lebensfreude.
Darüber hinaus zeigt die Ostergeschichte: Selbst wenn es so schwer zu glauben ist, dass selbst die Jünger zweifeln, ist der Tod nicht das Ende unseres Lebens. Wir Christen glauben an ein Leben nach dem Tod.
Ihnen allen wünschen wir ein fröhliches Osterfest!
Ihr Fiire mit de Chliine-Vorbereitungsteam
Leben, Sterben und Auferstehung Jesu werden von einem Chamäleonvogel geschildert, in dessen Federkleid sich Gefühle wie Trauer und Freude farblich widerspiegeln.
Während er von Jesus und dessen Liebe zu den Menschen erzählt, leuchtet er bunt. Dann wird er grau, schliesslich schwarz und verschwindet fast ganz, als Jesus gefoltert und ans Kreuz geschlagen wird. Doch am Ende feiern die Menschen die Auferweckung Jesu - und die Federn des Chamäleonvogels strahlen so stark wie nie zuvor.
Die Geschichte hat viele traurige Stellen. Jesus wird verraten, gefoltert und ermordet. Doch sie hat ein schönes Ende, das zeigt, welche Bedeutung Ostern hat.
Selbst in einer so schwierigen Lage, in der es scheinbar keinen Ausweg gibt, ist ein Neuanfang möglich. Ostern macht deshalb Hoffnung und verbreitet ansteckende Lebensfreude.
Darüber hinaus zeigt die Ostergeschichte: Selbst wenn es so schwer zu glauben ist, dass selbst die Jünger zweifeln, ist der Tod nicht das Ende unseres Lebens. Wir Christen glauben an ein Leben nach dem Tod.
Ihnen allen wünschen wir ein fröhliches Osterfest!
Ihr Fiire mit de Chliine-Vorbereitungsteam