Verantwortlich für diese Seite

Konfirmation

In der Konfirmation wird jungen Menschen, die sich auf der Schwelle zum Erwachsenenleben befinden, ein besonderer Segen zugesprochen. Gleichzeitig wird die kirchliche Unterweisung abgeschlossen. Die Jugendlichen bekennen sich öffentlich zum eigenen Getauft-Sein und bejahen es. Wer konfirmiert ist, ist eingeladen, das kirchliche Leben aktiv mitzugestalten.
IMGP2491 (Foto: Daniel Bührer)

 

IMGP2457 (Foto: Daniel Bührer)

 

IMGP2429 (Foto: Daniel Bührer)

 

Unterrichtsdaten 2022-2023
Zurzeit sind keine Daten bekannt. Im Archiv suchen?
Unterwegs zur Konfirmation
Die Konfirmation findet üblicherweise am Palmsonntag statt.
Im Jahr 2023 fällt der Palmsonntag auf den 2. April;
Beginn des Gottesdienstes in der Bergkirche: 10 Uhr.

Konfirmiert werden in der Regel die Jugendlichen, die das 9. Schuljahr besuchen. Wenn ein Schüler oder eine Schülerin aus nachvollziehbaren Gründen früher oder später konfirmiert werden möchte, ist dies nach Absprache möglich.

Es ist ebenfalls möglich, am gleichen Termin wie dem der Konfirmation einen einfachen Segen zu empfangen. Hierfür braucht es im Konfjahr keine weiteren Voraussetzungen als allein eine Meldung bis zum 15. Februar.
Pensum
Als Voraussetzung für die Konfirmation müssen die Unterrichtsstunden besucht werden.
Daneben werden mindestens 8 Gottesdienste und zwei thematische Treffen/Ausflüge aus einer Auswahl besucht, sowie mind. zwei praktische Dienste absolviert.
Für etwaige Fehlstunden können 5 Joker eingesetzt werden.
Zusammen mit den Begginger Konfirmandinnen und Konfirmanden wird die Konffahrt in diesem Jahr vom 3.-6. Oktober 2022 nach Basel gehen.
Kontakt:
Pfr. (Vakanzvertretung 70%)
Martin Breitenfeldt
Hammermauer 17
8215 Hallau

052 681 11 97
Bereitgestellt: 13.07.2022     
aktualisiert mit kirchenweb.ch