Taufe

Ein neues Leben feiern - ein würdiger Anlass für einen festlichen Taufgottesdienst!
Mit der Taufe wird das Kind in die Gemeinschaft aller Christinnen und Christen aufgenommen. Um dies zu betonen ist es sinnvoll, die Tauffeier im Gemeindegottesdienst durchzuführen.
Die Bereitschaft der Eltern, ihr Kind im christlichen Sinne zu erziehen und die Zugehörigkeit mindestens eines Elternteils in einer der Landeskirchen sind Voraussetzungen für eine Taufe. Üblicherweise werden die Kinder im Säuglings- oder Kleinkindesalter getauft. Sie können aber auch einen späteren Zeitpunkt wählen.
Bild wird geladen...
Bild wird geladen...

Taufsonntage

Nach Absprache mit der zuständigen Pfarrperson sind Taufen grundsätzlich in allen Sonntagsgottesdiensten oder auf Wunsch auch an individuell vereinbarten Terminen möglich.

Vorgehen / Kontakt

Ansprechpartner für eine Taufe sind die Pfarrpersonen. Suchen Sie einen für Sie und Ihre Familien, Patinnen und Paten geeigneten Termin, den Sie mit dem Pfarramt absprechen. Dann laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein, um Sie kennenzulernen und die Taufe zu besprechen.

Miriam Gehrke
Wolfram Kötter

Konfessionszugehörigkeit

Eltern, die verschiedenen Konfessionen angehören, haben zu entscheiden, in welcher Kirche bzw. auf welche Konfession das Kind getauft werden soll. Die Taufe wird von allen Landeskirchen gegenseitig anerkannt. Wenn Sie Ihr Kind erst zu einem späteren Zeitpunkt taufen lassen wollen, sollten Sie die Konfessionszugehörigkeit des Kindes jedoch bis zum Schuleintritt festlegen.

Welche Kirchgemeinde?

Sind Sie unsicher, welcher Kirchgemeinde Sie angehören und wer für Sie zuständig ist? Das können Sie mit einem » Klick auf diesen Link überprüfen.