Der Kirche ein Gesicht geben

Bild wird geladen...
Vor zehn Jahren ist das Pfarrehepaar Miriam Gehrke Kötter und Wolfram Kötter mit ihrer Familie nach Schaffhausen ins Pfarrhaus der Zwinglikirche gezogen. Der Kirchenrat gratuliert ihnen herzlich zum Dienstjubiläum.
Doris Brodbeck,
Miriam Gehrke ist es als Pfarrerin wichtig, Kinder und Jugendliche an Spiritualität heranzuführen, mit ihnen nachzudenken über existentielle Fragen und Neugier auf biblische Geschichten und Antworten zu wecken. Sie möchte Menschen durch eine lebensnahe, bildreiche Sprache und auch durch manchmal überraschende Gottesdienste ansprechen. Der Dialog zwischen Musik und Wort gefällt ihr in der Kirche und der Mut zu neuen Formen, das Arbeiten im Team mit Sozialdiakonin, Katechetin und Jugendlichen. Sie will Abdankungen als gelingenden guten Abschied gestalten. Als Kursleiterin unterrichtet sie im evangelischen Theologiekurs Winterthur-Schaffhausen und beteiligt sich seit 2014 als Ministerialbibliothekarin im Vorstand des kantonalen Pfarrkonvents. Neben der Teilzeitanstellung in der Zwinglikirche arbeitet sie auch mit Jugendlichen in der Stadtzürcher Kirchgemeinde in Schwammendingen.

Wolfram Kötter möchte der Kirche ein Gesicht geben und legt Wert auf sorgfältig gestaltete Gottesdienste, den Aufbau von persönlichen Kontakten, würdevoll gestaltete Abdankungen und liebt die Kirchenmusik. Er hat für die Kantonalkirche den Bereich Palliative Care in Schaffhausen aufgebaut und ist im Juni 2019 zum Kirchenratspräsidenten gewählt worden. Er ist seit 32 Jahren im Pfarrdienst tätig und arbeitet nun in Teilzeit im Pfarramt in der Zwinglikirche und seit 2019 auch im Pfarramt in Neuhausen am Rheinfall.