Tschechische Romantik im Gottesdienst
Am nächsten Sonntag wirds romantisch: Unsere Organistin Marie Minářová spielt mit der Violinistin Martina Bártová Musik aus ihrer tschechischen Heimat.
Beat Frefel,
"Es sind liebliche Musikstücke", sagt Marie Minářová zur Auswahl der Musik, die sie mit Martina Bártová getroffen hat. Wir hören im Gottesdienst folgende Werke:
Romantische Stücke N° 1 - Antonín Dvořák
Bedřich Smetana - Aus der Heimat, Zwei Duette für Violine und Klavier - erster Teil
Antonín Dvořák - Humoreske Nr. 7, Opus 101 - Poco Lento e grazioso für Violin und Klavier
Josef Suk - Violinsolo aus 'Raduz und Mahulena'
In der Predigt sucht Beat Frefel nach romantischen Spuren in der Bibel.
Herzliche Einladung zu diesem musikalischem Gottesdienst!
Zu Martina Bártová
Martina Bártová studierte am Konservatorium Pardubice in der Klasse von PhDr. MgA. Vladimír Kulík. Während ihres Studiums besuchte sie mehrere Meisterkurse (Janusz Wawrowski, Gabriela Demeterová), Wettbewerbe und trat nach einem erfolgreichen Probespiel mit der Kammerphilharmonie Pardubice auf.
Sie schloss ihr Studium mit einem Solokonzert im Suk-Saal ab. Sie arbeitet regelmäßig mit dem Ensemble Barocco sempre giovane und dem Prager Kammerorchester zusammen. Seit 2017 studiert sie an der HAMU bei doc. Leoš Čepický. Im Studienjahr 2019/2020 war sie Studentin am Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance in London in der Klasse von Ofer Falk und Stipendiatin der Internationalen Sommerakademie der mdw 2019 – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Klasse von Hagai Shaham. Seit 2021 ist sie Mitglied der Gruppe der ersten Violinen der Kammerphilharmonie Pardubice.