Beat Frefel

Letzte Hilfe Kurs für Kids und Teens

Letzte Hilfe ist so wichtig wie Erste Hilfe

Kinder und Jugendliche begegnen Krankheit und Sterben im Alltag und möchten darüber sprechen, meist fehlt aber die Gelegenheit.

Für viele Menschen ist der Tod ein Tabuthema.

Unsere Letzte Hilfe Kurse für Kids und Teens bieten altersgerechte Informationen und Austausch, um Ängste zu reduzieren, Sicherheit zu gewinnen und gesellschaftliches Engagement zu fördern.

Einen Bericht über einen Letzte Hilfe Kurs für Kids finden Sie mit diesem Link.
Logo Letzte Hilfe Kids und Teens

 

LHK Kids und Teens ausprobieren (Foto: Karin Marterer)

 

LHK Kids und Teens spielen (Foto: Karin Marterer)

 

Unsere nächsten Kurse
Inhalte
Der Kurs besteht aus 4 unterschiedlichen Modulen von je 45 Minuten (total 4 Stunden en bloc):
• Sterben ist ein Teil des Lebens
• Vorsorgen und Entscheiden
• Leiden lindern
• Abschied nehmen
Der Kurs
Letzte Hilfe Kids & Teens vermittelt interaktiv, spielerisch und praktisch Basiswissen und Orientierung zu den Themen «Krankheit und Sterben».

Die Kurse sind für die Teilnehmenden kostenfrei.

Die Kursleitung besteht aus einer Pflegefachperson und einer seelsorgerlich/psychologisch ausgebildeten Person.

Nach abgeschlossenem Kurs erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat

• Sie kennen mögliche Beschwerden, die Teil einer Krankheit oder des Sterbeprozesses sind
• Sie können Hilfe leisten
• Sie wissen um die Vielfalt der Gefühle in diesem Prozess
• Sie kennen ihre eigenen Möglichkeiten und Grenzen
• Sie kennen mögliche Verläufe und hilfreiche Rituale in der Trauer
Für wen
Für Kinder und Jugendliche im Alter von 8-16 Jahren. Die Kurse sind individuell an die Altersstufen angepasst.

• Schüler:innen
• Konfirmand:innengruppen
• Jugendgruppen
• Sportvereine …
Angebot im Raum Schaffhausen
Nicole Acklin, Pflegefachfrau Palliative Care und Claudia Henne, Seelsorgerin Psychiatrie, sind beide zertifizierte Kursleiterinnen für Letzte Hilfe Kids&Teens.

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch und bieten Kurse bei Ihnen vor Ort an.
Kontakt

Tel: 052 634 85 52


Tel: 052 634 72 47
Dokumente
Bereitgestellt: 08.02.2025     
aktualisiert mit kirchenweb.ch