Janice Mokbel

Wümmet 2024: Licht und Schatten

20 und Titelbild (Foto: Beatrix Gemperle)

Im Garten vor dem Pfarrhaus an der Rosenbergstrasse bewunderten die zahlreich herbeieilenden Rebleute, die sich zur diesjährigen Wümmet trafen, die Japanischen Anemonen, welche in noch nie dagewesener Höhe und Pracht erblühten.
Beatrix Gemperle





Im Garten vor dem Pfarrhaus an der Rosenbergstrasse bewunderten die zahlreich herbeieilenden Rebleute, die sich zur diesjährigen Wümmet trafen, die Japanischen Anemonen, welche in noch nie dagewesener Höhe und Pracht erblühten.

Hinter dem Pfarrhaus im Rebberg war die Sorge um die Reben jedoch gross. Der viele Regen im Frühjahr und teilweise auch im Sommer war für unseren Rebmeister Martin Graf eine grosse Herausforderung. Oft war er am Spritzen, um den Krankheitsdruck, insbesondere durch Mehltau, unter Kontrolle zu bringen.

Zur Wümmet zeigte sich das Wetter jedoch von seiner besten Seite. Der Start im Rebberg «Freien» war von der Temperatur her bereits frühmorgens angenehm, der Ertrag jedoch gering. Später im Rebberg am Rosenberg erfreute man sich an den wärmenden Sonnenstrahlen. Fleissige Hände schnitten die gesunden Beeren aus dem zum Teil stark lädierten Traubengut.
Es war bereits zu diesem Zeitpunkt klar, dass der diesjährige Ertrag um einiges geringer ausfallen würde als andere Jahre. Nach der Abgabe der Trauben im Weingut «Lindentröpfli» hatte man Gewissheit und unser Präsident Alfred Bachmann konnte seine Enttäuschung darüber nicht verbergen. Lediglich 200 kg Trauben konnte er abliefern; die Oechsle wenigstens erreichten mit 82 Grad («Freien») und 86 Grad (Rosenberg) einen guten Durchschnitt.

Nichtsdestotrotz wurde nach der Ernte im Schatten der wunderbaren, mächtigen Bäume vor dem Pfarrhaus mit dem Herrgottströpfli 2023 bei bester Stimmung angestossen. Über die diesjährige geringe Ernte tröstete auch die Tatsache, dass es sich beim genossenen Herrgottströpfli 2023 um wohl einen der besten Jahrgänge handelt. Dazu gab es feine Käseplättli. Die Helfenden genossen sichtlich Speis und Trank und insbesondere auch das gemütliche Zusammensein und die angeregten Gespräche.

Beatrix Gemperle
Bereitgestellt: 24.09.2024      
Symbol für Barrierefreiheit
aktualisiert mit kirchenweb.ch