Seniorenausflug nach Aarau
Einmal im Jahr findet der Seniorenausflug statt. In diesem Jahr führte uns dieser nach Aarau in die Glockengiesserei H. Rüetschi AG und nach Kaiserstuhl in einen feinen Zvieri.
Ruth Gehring,
Der Reisebus von Vito-Reisen stand schon bereit, als sich um 13.15 Uhr rund 32 Frauen und Männer einfanden, welche sie für den Ausflug nach Aarau angemeldet haben.
Zügig fuhren wir Richtung Aarau, denn dort wurden wir um 14.00 für die Führung durch die Glockengiesserei erwartet.
Herr Philip Rüfenacht, gelernter Kunstgiesser infomierte uns während rund 75 Minuten über die Welt der Glocken- und Kunstgiesserei.
-Geschichte der Glockengiesserei
-Glockenguss
-Formen der Glocken
Klangimpressionen
Ausrüstung und Komponente zum Läuten
usw. usw.
all dies wurde uns vom gelernten Glockengiesser anschaulich erzählt und anhand einer kleinen Videopräsentation gezeigt.
Erstaunlich und toll: der Betrieb bildet alle zwei Jahre einen Lehrling aus, die Nachfrage ist immer vorhanden und in der Regel finden die jungen Berufsleute anschliessend problemlos eine Stelle. Glockengiessereien gibt es zwar nicht mehr viele, aber in der Industrie sind die jungen Berufsleute wegen ihrer fundierten Fachausbildung gerne gesehen.
Um 15.30 Uhr ging die Reise weiter, sie dauerte allerdingst etwas länger. Offensichtlich führen nicht nur verschiedene Wege nach Rom, sondern auch nach Kaiserstuhl.
Im Gasthaus zum Kreuz wurden wir trotz der Verspätung Willkommen geheissen und innert kürzester Zeit durften sich alle mit einem feinen garnierten Wurst-Käsesalt stärken und mit Getränken nach Wahl, erfrischen.
Am Abend führte uns der Weg gemütlich über Zurzach und den Klettgau zurück nach Schaffhausen.
Einen herzliches Dankeschön an Hannes Pfund, welcher sich als Mitglied des Kirchenstandes bereit erklärt hat, die Reise mit zu begleiten.
Der nächste, reguläre Seniorennachmittag findet am 31. Juli zum Thema "Das Leben ist schön", von Helene Baumann, SRK, wieder im Saal der Ochseschüür statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Zügig fuhren wir Richtung Aarau, denn dort wurden wir um 14.00 für die Führung durch die Glockengiesserei erwartet.
Herr Philip Rüfenacht, gelernter Kunstgiesser infomierte uns während rund 75 Minuten über die Welt der Glocken- und Kunstgiesserei.
-Geschichte der Glockengiesserei
-Glockenguss
-Formen der Glocken
Klangimpressionen
Ausrüstung und Komponente zum Läuten
usw. usw.
all dies wurde uns vom gelernten Glockengiesser anschaulich erzählt und anhand einer kleinen Videopräsentation gezeigt.
Erstaunlich und toll: der Betrieb bildet alle zwei Jahre einen Lehrling aus, die Nachfrage ist immer vorhanden und in der Regel finden die jungen Berufsleute anschliessend problemlos eine Stelle. Glockengiessereien gibt es zwar nicht mehr viele, aber in der Industrie sind die jungen Berufsleute wegen ihrer fundierten Fachausbildung gerne gesehen.
Um 15.30 Uhr ging die Reise weiter, sie dauerte allerdingst etwas länger. Offensichtlich führen nicht nur verschiedene Wege nach Rom, sondern auch nach Kaiserstuhl.
Im Gasthaus zum Kreuz wurden wir trotz der Verspätung Willkommen geheissen und innert kürzester Zeit durften sich alle mit einem feinen garnierten Wurst-Käsesalt stärken und mit Getränken nach Wahl, erfrischen.
Am Abend führte uns der Weg gemütlich über Zurzach und den Klettgau zurück nach Schaffhausen.
Einen herzliches Dankeschön an Hannes Pfund, welcher sich als Mitglied des Kirchenstandes bereit erklärt hat, die Reise mit zu begleiten.
Der nächste, reguläre Seniorennachmittag findet am 31. Juli zum Thema "Das Leben ist schön", von Helene Baumann, SRK, wieder im Saal der Ochseschüür statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.