Todesfall und Beerdigung
Der Tod eines nahe stehenden Menschen gehört zu den erschütterndsten Ereignissen und ist oft mit Hilflosigkeit verbunden. Als Kirche sind wir für Sie da in der Begleitung bei Krankheit und Sterben, in der Seelsorge, bei einem plötzlichen oder gewaltsamen Tod, in der Gestaltung des Abschieds beim Grab und bei der Abdankung, auf dem Weg der Trauer.
Erste Schritte
Zum administrativen Ablauf gehört, dass Sie mit der Verwaltungspolizei Neuhausen Kontakt aufnehmen. Sie ist Ihnen behilflich bei organisatorischen Aufgaben (Bestattungsart, Grabart, Bestattungstermin). Die Verwaltungspolizei informiert die Pfarrperson, die in der jeweiligen Woche für Trauergottesdienste zuständig ist. Diese wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Mit ihr können Sie über Ihre Wünsche für die Trauerfeier und alles, was Sie bewegt, reden.
Verwaltungspolizei Neuhausen
René Luginbühl
Tel. 052 674 23 12
rene.luginbuehl@neuhausen.ch
Amtwochenplan: Auf der Startseite steht unter Veranstaltungen, welche Pfarrperson Amtswoche hat und für den Trauergottesdienst zuständig ist.
Gerne stehen Ihnen unsere Pfarrpersonen bei diesen ersten Schritte begleitend zur Seite.
Verwaltungspolizei Neuhausen
René Luginbühl
Tel. 052 674 23 12
rene.luginbuehl@neuhausen.ch
Amtwochenplan: Auf der Startseite steht unter Veranstaltungen, welche Pfarrperson Amtswoche hat und für den Trauergottesdienst zuständig ist.
Gerne stehen Ihnen unsere Pfarrpersonen bei diesen ersten Schritte begleitend zur Seite.
Abdankung und Abschiedsfeier
Eine öffentliche Abdankung gibt einem weiteren Kreis von Menschen die Möglichkeit, ihre Anteilnahme zu zeigen und Abschied von der verstorbenen Person zu nehmen. Sie gibt Raum für eine Würdigung der verstorbenen Person. Das Tröstliche von guten Worten, Musik und der christlichen Hoffnung kann sich entfalten und möchte die Trauernden auf ihrem Weg des Trauerns begleiten und ermutigen.
Ebenso sind Abkdankungen im kleinen Kreis möglich - die zuständige Pfarrperson berät sie gerne über die verschiedenen Formen. Sie ist auch bereit, ausserhalb des Friedhofs (z.B. in einem Friedwald oder an einem Fluss) einen Abschied rituell zu begleiten; sofern Sie es wünschen und der Ort leicht erreichbar ist.
Info zu Trauerfeiern für Nichtmitglieder: In Absprache mit der Pfarrperson und nach deren Möglichkeiten bieten wir gerne Abschiedsfeiern für Nichtmitglieder an. Wir betrachten dies als Teil unseres seelsorgerischen Auftrags und als Dienst am Nächsten. Zur Deckung der Unkosten verrechnet die Kirchgemeinde dabei einen Kostenbeitrag. Nehmen Sie dazu Kontakt mit einer unserer Pfarrpersonen auf.
Ebenso sind Abkdankungen im kleinen Kreis möglich - die zuständige Pfarrperson berät sie gerne über die verschiedenen Formen. Sie ist auch bereit, ausserhalb des Friedhofs (z.B. in einem Friedwald oder an einem Fluss) einen Abschied rituell zu begleiten; sofern Sie es wünschen und der Ort leicht erreichbar ist.
Info zu Trauerfeiern für Nichtmitglieder: In Absprache mit der Pfarrperson und nach deren Möglichkeiten bieten wir gerne Abschiedsfeiern für Nichtmitglieder an. Wir betrachten dies als Teil unseres seelsorgerischen Auftrags und als Dienst am Nächsten. Zur Deckung der Unkosten verrechnet die Kirchgemeinde dabei einen Kostenbeitrag. Nehmen Sie dazu Kontakt mit einer unserer Pfarrpersonen auf.
Trauerzeit
Auf Ihren Wunsch wird Sie der Pfarrer oder die Pfarrerin in der Zeit der Trauer begleiten. Sie können sich jederzeit melden. Der Seelsorger oder die Seelsorgerin nimmt sich gerne für Sie Zeit.
Am Ewigkeitssonntag Ende November gedenken wir unseren Verstorbenen - bringen unsere Trauer, aber auch unsere Hoffnung zum Ausdruck, die vielleicht erst langsam keimt.
Die Angehörigen der Verstorbenen des vergangenen Jahres erhalten eine persönliche Einladung zum Gottesdienst, bei dem alle Verstorbenen mit Namen genannt werden und Kerzen für sie entzündet werden.
Am Ewigkeitssonntag Ende November gedenken wir unseren Verstorbenen - bringen unsere Trauer, aber auch unsere Hoffnung zum Ausdruck, die vielleicht erst langsam keimt.
Die Angehörigen der Verstorbenen des vergangenen Jahres erhalten eine persönliche Einladung zum Gottesdienst, bei dem alle Verstorbenen mit Namen genannt werden und Kerzen für sie entzündet werden.