Beschreibung Werke von Bach, Borodin und Saint-Saëns
Shin-Young Lee ist eine international erfolgreiche und anerkannte Künstlerin. Bei ihren Auftritten begeistert sie ihr Publikum durch ihr starkes spirituelles und musikalisches Engagement und durch die Originalität ihrer Programme, die oft Orgelrepertoire und Transkriptionen kombinieren.
Shin-Young Lee ist in grossen Konzertsälen auf allen fünf Kontinenten aufgetreten, darunter Philharmonie de Paris, Berliner Philharmonie, Göteborgs Konserthus, Madrider Auditorio Nacional, Walt Disney Hall Los Angeles, Maison symphonique de Montréal, Seoul Sejong Art Concert Hall, Moskau Zaryadye und das Gulanyu Organ Museum of China. Sie ist auch bei vielen internationalen Festivals zu hören, darunter dem Lahti Organ Festival, Bødø Festival, Festival International de Chartres, Festival of Sacred Arts (Reykjavik), Festival Bach de Montréal, dem Haarlem Festival und dem Festival „Toulouse les orgues“.
Neben ihren Auftritten wird Shin-Young häufig eingeladen, in den Jurys internationaler Wettbewerbe mitzuwirken und Meisterkurse zu geben. Es ist ihr eine grosse Freude, ihre Erfahrung und Leidenschaft für Musik mit zukünftigen Generationen zu teilen. In diesem Zusammenhang war sie im Herbst 2024 Gastkünstlerin an der Yale University.
Ob im Auftrag oder auf eigene Initiative transkribiert Shin-Young gerne Musik für die Orgel. Eine ihrer jüngsten Transkriptionen, „Le Carnaval des Animaux“ von Camille Saint-Saëns, wurde vom Verlag Schott veröffentlicht und ist auf YouTube zu sehen.
Shin-Young Lee wurde in eine musikalische Familie hineingeboren und begann ihre musikalische Ausbildung schon im frühen Kindesalter. Nachdem sie einen Bachelor of Music an der Yonsei University erworben hatte, setzte sie ihre Studien an der Schola Cantorum und am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris fort und schloss sie mit höchster Auszeichnung ab.