Mit beschwingter Musik, Gesprächsposten im Gottesdienst, einem Kinderprogramm zum Osterparcours, schmackhafter Gerstensuppe und einer Tombola wurde der Suppentag-Gottesdienst in der Dorfkirche von allen vier Gemeinden des Christenrats gefeiert mit regionalen Gästen aus den Kirchgemeinden Siblingen und Beggingen.
Tabea Anderfuhren motivierte nicht nur die Kinder, beim Lied "Gott hät di ganz wiit Wält" mit Singen und Rhythmusinstrumenten mitzumachen. Michal Bevilacqua und Susanne Mende begleiteten darauf die Kinder auf den Osterparcours, der von der Landi dem Dorfbach entlang führt und noch bis Ostern besucht werden kann.
Der katholische Pfarrer Josif Trajkov knüpfte in der Predigt an die vorausgegangenen Gesprächsposten an, die Rahel Jufer, Ortwin Niebling und Doris Brodbeck zu den Themen faire Kleidung, übermässiger Konsum sowie saisonales Gemüse und Früchte gestaltet hatten. Die biblische Erzählung der mehrfachen Versuchung Jesu in der Wüste half zu verstehen, wie man sich gegen den Wunsch, alles sofort haben und sich mächtig fühlen zu wollen, angehen kann.
Nach dem abwechslungsreichen Gottesdienst, der von Beatrice Kohler an den Orgeln stimmungsvoll begleitet wurde – die Bibellesung hatte Mesmerin Katharina Rutishauser übernommen, gab es Gerstensuppe aus dem Altersheim, die Jürgen Schillinger und Ewa Enderli in der schön gedeckten Gemeindestube ausschenkten. Danach freuten sich die Leute an den hübschen Tombola-Geschenken zum Mitnehmen, die Franziska Kradolfer und Daniela Müller zusammengetragen hatten. Es war ein ermutigender Start in die Passions- und Fastenzeit bis Ostern.
Der katholische Pfarrer Josif Trajkov knüpfte in der Predigt an die vorausgegangenen Gesprächsposten an, die Rahel Jufer, Ortwin Niebling und Doris Brodbeck zu den Themen faire Kleidung, übermässiger Konsum sowie saisonales Gemüse und Früchte gestaltet hatten. Die biblische Erzählung der mehrfachen Versuchung Jesu in der Wüste half zu verstehen, wie man sich gegen den Wunsch, alles sofort haben und sich mächtig fühlen zu wollen, angehen kann.
Nach dem abwechslungsreichen Gottesdienst, der von Beatrice Kohler an den Orgeln stimmungsvoll begleitet wurde – die Bibellesung hatte Mesmerin Katharina Rutishauser übernommen, gab es Gerstensuppe aus dem Altersheim, die Jürgen Schillinger und Ewa Enderli in der schön gedeckten Gemeindestube ausschenkten. Danach freuten sich die Leute an den hübschen Tombola-Geschenken zum Mitnehmen, die Franziska Kradolfer und Daniela Müller zusammengetragen hatten. Es war ein ermutigender Start in die Passions- und Fastenzeit bis Ostern.