Konfirmation
Der Konfirmandenunterricht startet nach den Sommerferien.
Bis zur Konfirmation besuchen die Jugendlichen neun Mal samstags vormittags den Konfirmandenunterricht von 8.30 bis 12 Uhr (ca. ein Mal pro Monat). Jeder Vormittag steht unter einem eigenen Thema.
Anschliessend wird die Konfirmation von den Konfirmand:innen an einem Samstag ganztägig geplant und am Vortag der Konfirmation geprobt. Der Gottesdienst zur Konfirmation findet am Palmsonntag, dem Sonntag vor Ostern, statt.
Die genauen Unterrichtstermine ergehen vor Beginn postalisch an Eltern und Jugendliche und sind im Kirchgemeindebrief publiziert.
Es ist Bestandteil des Weges zur Konfirmation acht Gottesdienste zu besuchen. Für die Jugendlichen als Gottesdienstbesuch geeignet sind: Jugendgottesdienste, Gottesdienst zum Schulstart, Familiengottesdienste und insbesondere die Treffen, Veranstaltungen und Gottesdienste der Jungen Kirche Klettgau (gemeinsame Jugendarbeit der Kirchgemeinden Gächlingen, Löhningen-Guntmadingen, Oberhallau, Beringen).
Bis zur Konfirmation besuchen die Jugendlichen neun Mal samstags vormittags den Konfirmandenunterricht von 8.30 bis 12 Uhr (ca. ein Mal pro Monat). Jeder Vormittag steht unter einem eigenen Thema.
Anschliessend wird die Konfirmation von den Konfirmand:innen an einem Samstag ganztägig geplant und am Vortag der Konfirmation geprobt. Der Gottesdienst zur Konfirmation findet am Palmsonntag, dem Sonntag vor Ostern, statt.
Die genauen Unterrichtstermine ergehen vor Beginn postalisch an Eltern und Jugendliche und sind im Kirchgemeindebrief publiziert.
Es ist Bestandteil des Weges zur Konfirmation acht Gottesdienste zu besuchen. Für die Jugendlichen als Gottesdienstbesuch geeignet sind: Jugendgottesdienste, Gottesdienst zum Schulstart, Familiengottesdienste und insbesondere die Treffen, Veranstaltungen und Gottesdienste der Jungen Kirche Klettgau (gemeinsame Jugendarbeit der Kirchgemeinden Gächlingen, Löhningen-Guntmadingen, Oberhallau, Beringen).