Yvonne Aeschlimann und Roman Bernath berichteten für die Medien aus den Summercamps des Schaffhauser Sonntagschulverbandes. Die Ferienlager für die drei Altersstufen von 3. Klasse bis Oberstufe fanden im Berner Oberland in Adelboden und Schönried und in Vinelz am Bielersee statt. Alle waren in Lagerhäusern untergebracht und hatten in der zweiten Sommerferienwoche Wetterglück.
Am Samstag, 17. Juli war es so weit, nach langen Vorbereitungen starteten die Summercamps. Aufgrund steigender Teilnehmerzahlen konnten das erste Mal seit längerer Zeit wieder drei Camps durchgeführt werden, was für das Leitungsteam sehr erfreulich ist. Für die Jüngsten (1. – 3. Klasse) ging es auf nach Adelboden, für die 3. – 5. Klässler nach Schönried und die Teens residieren direkt am Bielersee in Vinelz. Am Samstag gab es noch vereinzelte Regenschauer, doch ab Sonntagmorgen zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite und so konnten die bisherigen Programmpunkte wie geplant durchgeführt werden.
In allen Lagern versuchen Onkel Indiana und seine Nichten Mose und seiner Geschichte mit Gott auf die Spur zu kommen. So erfahren die Teilnehmenden, wie sich Gott für Mose und sein Volk eingesetzt, befreit und versorgt hat. Je nach Alter variieren entsprechend die Vermittlung der Geschichte und die Programmpunkte.
In Schönried werden die 3. - 5. Klässler dabei Schritt für Schritt als Neu-Archäologen ausgebildet. So fertigten sie am Sonntag eigene Schriftrollen an, gruben Tonscherben aus und stellten Fossilien her. Der Spieleabend mit bekannten und kurzweiligen Gesellschaftsspielen rundete den Tag ab. Am Montag drehte sich beim Geländespiel alles um die 10 Plagen. Gegen den Abend stand ein kurzer Marsch zur kleinen Simne an, wo es feine Hamburger vom Grill gab und fleissig in der Simne gestaut und gespielt wurde. Am Dienstag wurde der Rinderberg erklommen und wanderten auf dem Höhenweg zum Horneggli, von wo es mit dem Sesseli wieder nach Schönried ging. Den Filmabend hatten sich die Kids redlich verdient. Im weiteren Verlauf der Woche stehen noch Minigolf, ein Besuch in Gstaad, ein gemeinsam gestalteter Gottesdienst, Tag 2 der Archäologen-Ausbildung und der obligate Schlussabend auf dem Programm. Alle drei Lager freuen sich auf den zweiten Teil der Woche und hoffen, dass die Kids und Teens noch viele tolle Momente erleben dürfen.
Roman Bernath
Radio Munot, Bericht über die Summercamps:
Was haben Adelboden, Drillinge und Ägypten miteinander zu tun? - Das entdecken zurzeit 28 Kinder und 12 Leiter im Summercamp der refornierten Kirche des Kantons Schaffhausen. Im kuscheligen Chalet in Adelboden lernen die Kinder zusammen mit den Drillingen Arlette, Annette und Anton sowie Ihrem Onkel Jones die Geschichte von Moses und dem Volk Israel mit Ihrem Gott, kennen.
Die Tage sind ausgefüllt mit spannenden Inputs, gemeinsamen Singen und Basteln, sowie spielen in und ums Haus. Auch Ausflüge wie zur Cholerenschlucht mit dem imposanten Wasserfall und Spielen am Bach gehören dazu. Die Abende verbringen wir mit Lagerfeuer, mit Quizabend oder überdimensionalem Leiterlispiel quer durchs Haus.
Mal schauen, was die weitere Woche bei tollem Wetter im Berner Oberland noch an Überraschungen bietet.