Kinder und Jugendliche
In den evangelisch-reformierten Kirchgemeinden im Kanton Schaffhausen erhalten Kinder in der Regel je eine Stunde Religionsunterricht in der 3., 4. und 5. Klasse.
Den Konfirmandenunterricht besuchen dann Jugendliche in der Regel ab dem 15. Lebensjahr.
Die Einzelheiten zu Ort, Zeit, Einladungen und Gottesdiensten erfahren sie aus der Kirchenpost der Pastorationsgemeinschaft Randen, die jeden Monat in alle Haushalte der drei Gemeinden verteilt wird.
Den Konfirmandenunterricht besuchen dann Jugendliche in der Regel ab dem 15. Lebensjahr.
Die Einzelheiten zu Ort, Zeit, Einladungen und Gottesdiensten erfahren sie aus der Kirchenpost der Pastorationsgemeinschaft Randen, die jeden Monat in alle Haushalte der drei Gemeinden verteilt wird.
Fiire mit de Chline/ Gschichtehöck/ Sunntigschuel
Angebote für die kleineren Kinder in Merishausen-Bargen und Hemmental. Es sind Kinder aller Konfessionen willkommen.
Fiire mit de Chliine
Angebot in Merishausen für Kinder ab 3 Jahren bis und mit 2. Kindergarten in Begleitung von Eltern, Grosseltern, Gotte oder Götti in der Kirche.
Es werden Bilderbücher mit einem thematischen Bezug zur Bibel erzählt. Rund um die Geschichte wird eine Feier gestaltet, in der die Vorschulkinder singen, staunen, danken, beten, fragen, basteln und zupacken können. Die Feier dauert normalerweise ungefähr 45 Minuten. Anschliessend sind alle noch zu einem feinen Zvieri eingeladen. Das Fiire findet normalerweise samstags von 16 Uhr bis 17.15 statt.
Gschichtehöck
Angebot in Merishausen für Kinder ab der 1. Klasse bis und mit 4. Klasse in der Kirche: Geschichten, Gemeinschaft und Action.
Es werden biblische Geschichten und Themen altersgerecht erzählt oder vorgespielt. Zur Vertiefung folgen danach gemeinsame Spiele und/oder Bastelarbeiten. Nach so viel Action dürfen am Ende alle einen gemeinsamen Zvieri geniessen. Der Gschichtehöck, zu dem die Kids ohne Begleitung eines Erwachsenen kommen dürfen, dauert etwa zwei Stunden und findet normalerweise samstags zwischen 14Uhr und 17Uhr statt.
Beide Anlässe sind ökumenisch. Die kleineren und grösseren Kids entdecken die Kirche und deren Inhalte auf spielerische Weise. Geschichten, Gemeinschaft und Action stehen hier im Mittelpunkt.
Kinder aus Merishausen und Bargen erhalten rechtzeitig vor den Anlässen Einladungen nach Hause. Auswärtige Kinder sind natürlich auch herzlich willkommen!
Das Fiire mit de Chliine- und Gschichtehöckteam erarbeitet ihre Feiern mit Ideenreichtum und Kreativität.
Verantwortlich: Nadja Senn, Nicole Tanner, Melanie Bär und Sara Hedinger.
Sunntigschuel
Angebot in Hemmental für Kinder ab 1. Kindergarten im Hemmentaler Pfarrhaus: Geschichten, Lieder, Basteln, Malen und als Höhepunkt des Jahres ein Weihnachtsspiel in der Kirche.
Verantwortliich:
Sandra Schöpfer
Hauptstrasse 30
8231 Hemmental
052 685 43 35
Michelle Müller
Im Bergli 3
8207 Schaffhausen
052 624 39 08
Romina Leu
Hauptstrasse 36
8231 Hemmental
Fiire mit de Chliine
Angebot in Merishausen für Kinder ab 3 Jahren bis und mit 2. Kindergarten in Begleitung von Eltern, Grosseltern, Gotte oder Götti in der Kirche.
Es werden Bilderbücher mit einem thematischen Bezug zur Bibel erzählt. Rund um die Geschichte wird eine Feier gestaltet, in der die Vorschulkinder singen, staunen, danken, beten, fragen, basteln und zupacken können. Die Feier dauert normalerweise ungefähr 45 Minuten. Anschliessend sind alle noch zu einem feinen Zvieri eingeladen. Das Fiire findet normalerweise samstags von 16 Uhr bis 17.15 statt.
Gschichtehöck
Angebot in Merishausen für Kinder ab der 1. Klasse bis und mit 4. Klasse in der Kirche: Geschichten, Gemeinschaft und Action.
Es werden biblische Geschichten und Themen altersgerecht erzählt oder vorgespielt. Zur Vertiefung folgen danach gemeinsame Spiele und/oder Bastelarbeiten. Nach so viel Action dürfen am Ende alle einen gemeinsamen Zvieri geniessen. Der Gschichtehöck, zu dem die Kids ohne Begleitung eines Erwachsenen kommen dürfen, dauert etwa zwei Stunden und findet normalerweise samstags zwischen 14Uhr und 17Uhr statt.
Beide Anlässe sind ökumenisch. Die kleineren und grösseren Kids entdecken die Kirche und deren Inhalte auf spielerische Weise. Geschichten, Gemeinschaft und Action stehen hier im Mittelpunkt.
Kinder aus Merishausen und Bargen erhalten rechtzeitig vor den Anlässen Einladungen nach Hause. Auswärtige Kinder sind natürlich auch herzlich willkommen!
Das Fiire mit de Chliine- und Gschichtehöckteam erarbeitet ihre Feiern mit Ideenreichtum und Kreativität.
Verantwortlich: Nadja Senn, Nicole Tanner, Melanie Bär und Sara Hedinger.
Sunntigschuel
Angebot in Hemmental für Kinder ab 1. Kindergarten im Hemmentaler Pfarrhaus: Geschichten, Lieder, Basteln, Malen und als Höhepunkt des Jahres ein Weihnachtsspiel in der Kirche.
Verantwortliich:
Sandra Schöpfer
Hauptstrasse 30
8231 Hemmental
052 685 43 35
Michelle Müller
Im Bergli 3
8207 Schaffhausen
052 624 39 08
Romina Leu
Hauptstrasse 36
8231 Hemmental
Termine
Kirchlicher Unterricht
Im 3. Schuljahr beginnt der kirchliche Unterricht, der schliesslich auf die Konfirmation hinführt.
Dritt- und Viertklassunterricht
In den Kirchgemeinden unserer Pastorationsgemeinschaft erfolgt der Dritt- und Viertklassunterricht teilweise als Blockunterricht. Geleitet wird der Unterricht von unseren Katechetinnen.
Merishausen-Bargen:
Katechetin Cornelia Gfeller
Hemmental:
Katechetin Bianca-Maria Veitl
Fünft- und Sechstklassunterricht
Der Fünft- und Sechstklassunterricht umfasst über zwei Schuljahre eine Lektion alle vierzehn Tage. Geleitet wird der Unterricht von
Pfarrer Beat Wanner
Konfirmandenunterricht
Der Konfirmandenunterricht erfolgt im 8. und 9. Schuljahr alle vierzehn Tage. Geleitet wird der Unterricht von
Pfarrer Beat Wanner
Merishausen-Bargen:
Konfirmationstermin in der Merishauser Kirche ist jeweils der Pfingstsonntag.
Hemmental:
Konfirmationstermin in der Hemmentaler Kirche ist jeweils der Palmsonntag.
Dritt- und Viertklassunterricht
In den Kirchgemeinden unserer Pastorationsgemeinschaft erfolgt der Dritt- und Viertklassunterricht teilweise als Blockunterricht. Geleitet wird der Unterricht von unseren Katechetinnen.
Merishausen-Bargen:
Katechetin Cornelia Gfeller
Hemmental:
Katechetin Bianca-Maria Veitl
Fünft- und Sechstklassunterricht
Der Fünft- und Sechstklassunterricht umfasst über zwei Schuljahre eine Lektion alle vierzehn Tage. Geleitet wird der Unterricht von
Pfarrer Beat Wanner
Konfirmandenunterricht
Der Konfirmandenunterricht erfolgt im 8. und 9. Schuljahr alle vierzehn Tage. Geleitet wird der Unterricht von
Pfarrer Beat Wanner
Merishausen-Bargen:
Konfirmationstermin in der Merishauser Kirche ist jeweils der Pfingstsonntag.
Hemmental:
Konfirmationstermin in der Hemmentaler Kirche ist jeweils der Palmsonntag.
Jugendgottesdienst
Wer konfirmiert werden möchte, feiert nebst dem Unterricht vom 3. bis zum 9. Schuljahr auch Gottesdienste mit.
Obligatorisch ist ab dem 5. Schuljahr jeweils der Besuch von 10 Jugend- und anderen Gottesdiensten.
Obligatorisch ist ab dem 5. Schuljahr jeweils der Besuch von 10 Jugend- und anderen Gottesdiensten.