702.125

Anhang Fusionsvertrag Thayngen-Opfertshofen
702.125
Kantonalkirche Schaffhausen

Zusatzprotokoll zum Vertrag über den Zusammenschluss der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden Thayngen-Barzheim und Opfertshofen-Altdorf-Bibern-Hofen zur Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Thayngen-Opfertshofen

(Anhang Fusionsvertrag Thayngen-Opfertshofen)
vom 10. April 2016
In diesem Zusatzprotokoll sind Anliegen betr. die Organisation der Kirchgemeinde Thayngen-Opfertshofen und betr. das kirchliche Leben der Kirchgemeinde Thayngen-Opfertshofen festgehalten, die sich im Verlauf der Vorbereitung des Zusammenschlusses als wesentlich herausgestellt haben und die nach übereinstimmender Meinung der beteiligten Fusionskommission bei der Gestaltung der Zukunft berücksichtigt werden sollen .
Schritte, die wegen neuer Gegebenheiten und Entwicklungen vom hier Festgehaltenen wegführen, sind öffentlich zu begründen an der Kirchgemeindeversammlung und/oder im Mitteilungsorgan der Kirchgemeinde Thayngen-Opfertshofen.
Anliegen betr. die Organisation der Kirchgemeinde
• Die bisherigen Kirchgemeinden sind in den Organen/Gremien der fusionierten Kirchgemeinde angemessen vertreten.
• Der im Sommer 2014 gegründete Förderverein "Chirche Thäyngä-Barzä", welcher die bisherige Kirchgemeinde Thayngen-Barzheim finanziell unterstützt, bleibt auch nach der Fusion bestehen und unterstützt ab diesem Zeitpunkt die neue Kirchgemeinde Thayngen-Opfertshofen.
• Es ist anzustreben, dass zukünftig eine Pfarrperson im Pfarrhaus in Thayngen und eine Pfarrperson im Pfarrhaus in Opfertshofen wohnt.
Anliegen betr. das kirchliche Leben der Kirchgemeinde
• Wir wollen eine Kultur leben, in der wir aufeinander zugehen und die Bedürfnisse beider bisherigen Kirchgemeinden berücksichtigen.
• Es sollen auch zukünftig regelmässig Gottesdienste in der Kirche Opfertshofen stattfinden. Die überwiegende Mehrheit aller Gottesdienste soll als gemeinsame Gottesdienste abgehalten werden.
• Der Kirchenchor Opfertshofen soll weiter bestehen bleiben und weiterhin durch die Kirchgemeinde finanziell unterstützt werden.
• Kirchliche Aktivitäten (z.B. Jugend- und Seniorenarbeit) sollen zukünftig, wo immer sinnvoll, gemeinsam durchgeführt werden.
Am 10. April 2016 unterzeichnet - im Namen der Kirchgemeinden
Daniel Leinhäuser, Präsident der Kirchgemeinde Thayngen-Barzheim
Ernst Gamper, Präsident des Kirchenstandes Thayngen-Barzheim
Silvia Bührer, Präsidentin a.i. des Kirchenstandes Opfertshofen
Walter Bührer, Vizepräsident des Kirchenstandes Opfertshofen