Ein Gottesdienst voller Musik und guter Worte
«Jubelt, jauchzt und singt», forderten die Mitwirkenden in ihrer Einladung zum Musik-Gottesdienst am Taufsonntag mit Pfarrerin Livia Strauss in der Wilchinger Bergkirche auf.
«Jubelt, jauchzt und singt», forderten die Mitwirkenden in ihrer Einladung zum Musik-Gottesdienst am Taufsonntag mit Pfarrerin Livia Strauss in der Wilchinger Bergkirche auf.
® Klettgauer Bote 20.02.2025
Das ansteckende Jauchzen übernahm das kleine Mädchen, bevor es getauft wurde, zusammen mit zwei Gspänli. Auf dem Musikprogramm standen der Kirchenchor Wilchingen, der Schaffhauser Chor «La Capella» unter der Leitung von Hans-Jörg Ganz, das semiprofessionelle «ensemble muss hochrhein» aus dem deutschen Klettgau, das Bläserquintett «Rhenus Brass» und Andreas Jud an der Orgel. Die Gesamtleitung hatte Markus Süss. Sie bereiteten dem Taufkind einen eindrücklichen Empfang in seiner künftigen kirchlichen Gemeinschaft.
Und so nahmen die Liedvorträge der Chöre und Bläser die Bitte «Jubelt, jauchzt und singt» von Christopher Tambling (1964-2015) nach Psalm 100 und das vierstrophige Gemeindelied vor und nach dem Taufakt der kleinen Sanna auf. Das Taufwasser verglich Pfarrerin Livia Strauss mit einer Quelle, die in jedem fortlebe.
Die liturgische Begrüssung und die Lesung durch Kirchgemeindepräsidentin Brigitte Külling sowie die Predigt von Pfarrerin Livia Strauss befassten sich nach Prediger/Kohelet mit dem her-ausfordernden Begriff Gerechtigkeit. Dessen Plädoyer für Augenmass, leben und leben lassen - vor 400 Jahren verfasst - hat nichts an Brisanz und Aktualität verloren.
Das Grossaufgebot für den künstlerischen Rahmen zu diesem Musikgottesdienst ist besonders hervorzuheben. Die Zwischenspiele der Bläsergruppe «Rhenus Brass» mit den Musikern Keita Kitade, Markus Graf (beide Trompete), Sandro Pfister (Horn), Fredi Sonderegger (Posaune) und Andreas Jud (Orgel), deren zurückgenommene Begleitung der Chöre und besonders «Carillon» von Keith Snell am Ende des Musikgottesdienstes beeindruckten. Die Chöre samt Projektsängerinnen und -sänger gaben ein wunderbares Klangbild geschulter Stimmen ab, aus denen die Freude am Singen hör- und spürbar war. (ju)
Mit bestem Dank an «Klettgauer Bote»
Und so nahmen die Liedvorträge der Chöre und Bläser die Bitte «Jubelt, jauchzt und singt» von Christopher Tambling (1964-2015) nach Psalm 100 und das vierstrophige Gemeindelied vor und nach dem Taufakt der kleinen Sanna auf. Das Taufwasser verglich Pfarrerin Livia Strauss mit einer Quelle, die in jedem fortlebe.
Die liturgische Begrüssung und die Lesung durch Kirchgemeindepräsidentin Brigitte Külling sowie die Predigt von Pfarrerin Livia Strauss befassten sich nach Prediger/Kohelet mit dem her-ausfordernden Begriff Gerechtigkeit. Dessen Plädoyer für Augenmass, leben und leben lassen - vor 400 Jahren verfasst - hat nichts an Brisanz und Aktualität verloren.
Das Grossaufgebot für den künstlerischen Rahmen zu diesem Musikgottesdienst ist besonders hervorzuheben. Die Zwischenspiele der Bläsergruppe «Rhenus Brass» mit den Musikern Keita Kitade, Markus Graf (beide Trompete), Sandro Pfister (Horn), Fredi Sonderegger (Posaune) und Andreas Jud (Orgel), deren zurückgenommene Begleitung der Chöre und besonders «Carillon» von Keith Snell am Ende des Musikgottesdienstes beeindruckten. Die Chöre samt Projektsängerinnen und -sänger gaben ein wunderbares Klangbild geschulter Stimmen ab, aus denen die Freude am Singen hör- und spürbar war. (ju)
