Die katholische und die reformierte Kirchgemeinde laden am Sonntag, 19. März zum Suppenzmittag ein.
Ursula Schäublin,
Der Anlass beginnt um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst.
Die Leitung haben Pfarrerin Heidrun Werder und Kaplan Boris Schlüssel.
Der Kirchenchor Opfertshofen und der katholische Kirchenchor sorgen für den musikalischen Rahmen.
Ab 11.30 Uhr gibt es im Generationentreff am Schlatterweg 11 feine Suppen und leckere Kuchen.
Im Rahmen der ökumenischen Fastenkampagne «Für welche Welt wollen wir verantwortlich sein?» geht der Erlös dieses Jahr nach Indien an ein Projekt für die gesellschaftlichen Randgruppen der Adivasi und Dalits.
Wir unterstützen sie, damit sie aus der sklavereiähnlichen Abhängigkeit von Grossgrundbesitzern und Geldverleihern kommen und selbstbestimmt ihre Versorgung und ihr Zusammenleben gestalten können. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen! Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.
Ursula Schäublin
OEME-Beauftrage, ev.-ref. Kirchgemeinde Thayngen-Opfertshofen
Die Leitung haben Pfarrerin Heidrun Werder und Kaplan Boris Schlüssel.
Der Kirchenchor Opfertshofen und der katholische Kirchenchor sorgen für den musikalischen Rahmen.
Ab 11.30 Uhr gibt es im Generationentreff am Schlatterweg 11 feine Suppen und leckere Kuchen.
Im Rahmen der ökumenischen Fastenkampagne «Für welche Welt wollen wir verantwortlich sein?» geht der Erlös dieses Jahr nach Indien an ein Projekt für die gesellschaftlichen Randgruppen der Adivasi und Dalits.
Wir unterstützen sie, damit sie aus der sklavereiähnlichen Abhängigkeit von Grossgrundbesitzern und Geldverleihern kommen und selbstbestimmt ihre Versorgung und ihr Zusammenleben gestalten können. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen! Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.
Ursula Schäublin
OEME-Beauftrage, ev.-ref. Kirchgemeinde Thayngen-Opfertshofen