Menu

Ester

20200704_164830 (Foto: Matthias Küng)
Sie ist jung, hübsch und nimmt an einem Casting teil. Sie wäre heute vielleicht Top-Model und auf den Laufstegen der Modewelt unterwegs. Zur Perserzeit kam die junge Frau an den Königshof von Artaxerxes und wandte hier die Vernichtung des jüdischen Volkes durch ihren Mut und ihre Stärke ab.
Matthias Küng,
Das Ester-Buch ist eines der wenigen biblischen Bücher, das nach einer Frau benannt ist und in dem eine Frau eine Hauptrolle spielt. Die Hauptpersonen sind Ester und ihr Cousin und Adoptivvater Mordechai.

Im Ester-Buch wird nirgends der Name «Gott» erwähnt. Und doch ist sein Wirken hinter den Kulissen spürbar. Die Geschichte Esters ermutigt, in schwierigen Zeiten nicht aufzugeben, beharrlich am eigenen Charakter zu arbeiten und im Vertrauen ganz «auf die Karte Gott zu setzen». Auf diesen Gott, der mit jedem Leben im Kleinen wie im Großen einen abenteuerlichen Plan hat und uns auf ungeahnten Wegen führt.

In meiner Predigtreihe versuche ich die Bedeutung dieser Geschichte für uns und unsere Zeit zu zeigen.

19. Februar 9.45 Uhr - Kirche Thayngen: «Eine Geschichte ohne Gott?» Ester 1,1 – 2,18
26. Februar 9.45 Uhr - Kirche Thayngen: «Für diesen Moment bist du geboren!» Ester 2,19 – 4,14
26. März 9.45 Uhr - Kirche Thayngen: «Wahre Liebe» Ester 4,15 – 5,14
23. April 9.45 Uhr - Kirche Thayngen: «Der Gott hinter den Kulissen» Ester 6-10

Die Ester-Geschichte ist dieses Jahr auch Thema der Kinderwoche.
Sie sind herzlich eingeladen, bei den Theater-Aufführungen jeweils um 14 Uhr dabei zu sein.
(25.-28. April 2023)

Ähnlich

Evang.-ref. Kirchgemeinde Thayngen-Opfertshofen
Dorfstrasse 32, 8240 Thayngen
052 649 16 58
20191123_kirchenstand_PANA1127 (Foto: Peter Schäublin)
Verantwortlich: Matthias Küng
Bereitgestellt: 24.02.2023