Veranstaltungen

admin sjm

Unterricht und Konfirmation

Zur Einführung der Kinder und Schüler in das kirchliche Leben bietet die Kirchgemeinde verschiedene, auf das Alter abgestimmte Gefässe an. Nach den kindergerechten Feiern und der Arche, der ehemaligen Sonntagschule, folgt der Religionsunterricht während der Schulzeit. Nach dem Übertritt der Primarschüler in die Oberstufe findet die Begleitung ihre Fortsetzung mit den kirchlichen Angeboten für Jugendliche.
Jugendliche am Meer beim Bibellesen (Foto: Kirchenweb Bilder)

 

Primarschule
3. und 4. Schuljahr:   Religionsunterricht - eine Lektion (45') pro Woche im jeweiligen Stundenplan integriert. Im Religionsunterricht werden die Grundlagen unseres christlichen Glaubens vermittelt. Er ist Voraussetzung für die Konfirmation. In diesen beiden Schuljahren lernen die Kinder die Kirche kennen und werden mit der Taufe, dem Beten und dem Abendmahl vertraut gemacht. Dazu gehört auch die Mitgestaltung von 2 bis 3 Familiengottesdiensten pro Jahr.
Der Unterricht wird erteilt von unserer Katechetin                 Silva Eichenberger .

5. Schuljahr:   Religionsunterricht - eine Lektion (60') pro Woche, in kirchlichen Räumen anschliessend an den Schulunterricht sowie ein Ganztagesausflug nach Meersburg. In diesem Präparandenuntericht, im Volksmund Präper genannt, werden die Schüler in die Bibel als Grundlage unseres Glaubens eingeführt. Dazu gehört der Besuch von 10 Jugendgottesdiensten, die grösstenteils im Unterricht stattfinden. Einzelne Gottesdienste am Sonntag werden im Präparandenunterricht vorbereitet.
Der Religionsunterricht im 5. Schuljahr wird von Pfrn. Beatrice Heieck-Vögelin erteilt.

6. Schuljahr:   kein Religionsunterricht - die Schüler sind eingeladen, auch in diesem Jahr die kirchlichen Anlässe zu besuchen. Sie können für das Oberstufenprogramm angerechnet werden.
Oberstufe - BinGo
7. und 8. Schuljahr:   BinGo - Programm - anstelle von Religionsunterricht. Im Zentrum steht das gemeinsame Erleben kirchlicher Angebote. In diesen zwei Jahren sammeln die Jugendlichen mind. 15 Punkte bei kirchlichen Exkursionen, Filmabenden, Gottesdiensten, Familiengottesdiensten, Führungen, usw., um mit dem Konfirmandenunterricht jeweils im Juni beginnen zu können.
Für das BinGo - Programm sowie für den Konfirmandenunterricht ist Pfrn. Beatrice Heieck-Vögelin zuständig.

2023_BinGo_Februar_Juli
Konfirmation
9. Schuljahr:   Konfirmandenunterricht - eine Lektion (60') pro Woche und das Konfirmandenlager in der letzten Woche der Sommerferien (4 Tage jeweils von Dienstag bis Freitag).
Lebensfragen der Jugendlichen und Glaubensthemen werden diskutiert und kritisch hinterfragt. Die Konfirmation findet in der Regel Ende Mai/ anfangs Juni statt. Sie ist der Abschluss der kirchlichen Unterweisung.
Der Konfirmandenunterricht wird von Pfrn. Beatrice Heieck-Vögelin erteilt. Voraussetzung für den Konfirmandenunterricht und die Konfirmation ist der Besuch des Unterrichts an der Primar- und Oberstufe sowie an den BinGoanlässen.
Bereitgestellt: 14.09.2021     
aktualisiert mit kirchenweb.ch