3. und 4. Schuljahr: Religionsunterricht - eine Lektion (45') pro Woche im jeweiligen Stundenplan integriert. Im Religionsunterricht werden die Grundlagen unseres christlichen Glaubens vermittelt. Er ist Voraussetzung für die Konfirmation. In diesen beiden Schuljahren lernen die Kinder die Kirche kennen und werden mit der Taufe, dem Beten und dem Abendmahl vertraut gemacht. Dazu gehört auch die Mitgestaltung von 2 bis 3 Familiengottesdiensten pro Jahr.
Der Unterricht wird erteilt von unserer Katechetin
Silva Eichenberger .
5. Schuljahr: Religionsunterricht - eine Lektion (60') pro Woche, in kirchlichen Räumen anschliessend an den Schulunterricht sowie ein Ganztagesausflug nach Meersburg. In diesem Präparandenuntericht, im Volksmund
Präper genannt, werden die Schüler in die Bibel als Grundlage unseres Glaubens eingeführt. Dazu gehört der Besuch von 10 Jugendgottesdiensten, die grösstenteils im Unterricht stattfinden. Einzelne Gottesdienste am Sonntag werden im Präparandenunterricht vorbereitet.
Der Religionsunterricht im 5. Schuljahr wird von Pfrn.
Beatrice Heieck-Vögelin erteilt.
6. Schuljahr: kein Religionsunterricht - die Schüler sind eingeladen, auch in diesem Jahr die kirchlichen Anlässe zu besuchen. Sie können für das Oberstufenprogramm angerechnet werden.