Rückblick Thomasmesse

Bild wird geladen...
Auf der Suche nach der Freude - berührende Gesänge im Münster
Ute Nürnberg,
Die Thomasmesse am längsten Tag des Jahres war dieses Mal der Suche nach der Freude im Lied und Gesang gewidmet.
Das Vokalensemble Orpheus begleitete den besonderen Gottesdienst mit Gesängen aus der orthodoxen Liturgie und dem ukrainischen Liedgut.
Das Team der Thomasmesse unter der Leitung von Pfarrerin Verena Hubmann trug kleine persönliche Statements zu einzelnen Strophen des "Sommergesangs" von Paul Gerhardt bei.
Das bekannte und beliebte Lied wurde von allen a capella angestimmt, wobei die kräftigen Profistimmen des Ensembles den Gemeindegesang trugen, der das Münster erfüllte.
In der Wandelphase der Thomasmesse konnten Gebetsanliegen aufgeschrieben werden, die in die Fürbitten einflossen. Die Sorge um den Frieden in der Welt kam hier mehrfach zum Ausdruck.
Unter der Leitung von Lubomyr bestand das Angebot im Chor des Münsters ein melodiöses Alleluia zu lernen. Das gemeinsame Singen berührte viele sehr.
Am Taufstein bekamen diejenigen, die es wünschten, von Verena Hubmann einen persönlichen Segen zugesprochen.
Eine besondere Überraschung stellte nach dem Gottesdienst die Zugabe von Orpheus dar. Das Ensemble sang das "Munotglöggli" und die Anwesenden stimmten beim Refrain mit ein.
Am Ende stand eine herzliche Einladung an das Johannisfeuer bei der Schillerglocke. Bei Würstchen und Bürli und noch einem weiteren Lied, bei dem auch viele anwesende ukrainische geflüchtete Frauen und Männer einstimmten, klang der Abend bei warmen Temperaturen aus.
Thomasmesse 21.6.2025
23.06.2025
6 Bilder
Fotografin