Bretter, die die Welt bedeuten, weil sie Kinderköpfe etwas über jene des Pubikums emporhieven; Bretter, die sich ausgezeichnet eignen um lautstark darauf zu hüpfen; kostümierte Gesellen, die durcheinander wuseln; eine Hirtin, die ein ausgebüxtes Schaf einfängt: Gleich beginnt die Sonntagschulweihnacht.
Beat Wanner,
Die Hirtin auf Schafjagd war eine der Sonntagschul-Leiterinnen. Schliesslich musste sie ihre Schauspiel- und Gesangstruppe zusammenhalten. Und zum Beginn des 3. Adventsgottesdienstes in der Hemmentaler Kirche: Ja, da waren dann doch alle auf ihren Plätzen: Maria und Josef, das Kind sowieso, Engel, Hirten, Könige, Schafe und Erzählerinnen. Das Weihnachtsspiel der Sonntagschule konnte beginnen.
Eltern, Grosseltern, Verwandte und alle anderen Gäste verfolgten gespannt die einfach, aber stimmungsvoll dargebotene Weihnachtsgeschichte.
Mit dem gemeinsam gesungenen "Stärn vo Bethlehem" klang die Feier aus. Und mit von den Kindern gebastelten Geschenken machte man sich auf den Heimweg. Erleichtert: Alles hat geklappt. Weihnachten kann kommen.
Eltern, Grosseltern, Verwandte und alle anderen Gäste verfolgten gespannt die einfach, aber stimmungsvoll dargebotene Weihnachtsgeschichte.
Mit dem gemeinsam gesungenen "Stärn vo Bethlehem" klang die Feier aus. Und mit von den Kindern gebastelten Geschenken machte man sich auf den Heimweg. Erleichtert: Alles hat geklappt. Weihnachten kann kommen.