Die 110 Liedblätter waren bereits abgegeben und immer noch trafen weitere Gäste ein. Zusätzliche Tische und Stühle wurden herbeigebracht. Die Zeiger der Tunrhallenuhr rückten auf 11.00. Der 1. Advents-Gottesdienst konnte beginnen.
Beat Wanner,
Da raunte einer dem Pfarrer zu: "So schlimm kann es nicht sein mit den Austritten, wenn so viele Leute kommen." Schlimm genug zwar, aber tatsächlich: Nie zuvor war die Halle so gut gefüllt schon zum Gottesdienst am 1. Advent und dann zum anschliessenden Kirchgemeindenachmittag.
Jung und Alt kamen zusammen. Viele hatten schon beim Vorbereiten geholfen, Adventsdekorationen kreiert, alles Nötige bereit gemacht, damit die Kinder nach dem Gottesdienst Kerzen ziehen konnten, das Inventar für die Spielecke herbeigekarrt, Kuchen und Torten mitgebracht, die Halle eingerichtet; und ebenso viele halfen am Anlass selbst, Konfirmanden, Eltern, der Kirchenstand und weitere Helferinnen und Helfer. Ihr Einsatz wurde belohnt mit zahlreich erschienenen Gästen.
Verlockend war natürlich auch das Mittagessen, das Walter Reutimann aus der bewährten Küche des Restaurant Schützenhaus brachte. Unter seiner Leitung lief auch das Mittags-Buffet wie am Schnürchen.
Am Nachmittag erschien auf der Bühne der Schweinachtsmann, dargeboten von der Singgruppe Sankt Peter. Gerade auch die Kleinsten sassen fasziniert am Bühnenrand und verfolgten die Geschichte des Schweins, das den erkrankten Weihnachtsmann vertreten durfte.
Wie jedes Jahr wird der Erlös aus Festwirtschaft und Verkauf aufgeteilt zwischen dem Orgelfonds der Hemmentaler Kirche und Mission 21. Ein kleinerer Teil aus dem Verkauf ukrainischer Babuschkas geht aber zusammen mit weiteren Spenden in die Stadt Irpin nordöstlich von Kiew: Eine kleine Hilfe für Familien und alleinstehende Menschen in der kriegsversehrten Stadt um durch den Winter zu kommen.
Ein weiterer Bericht zum 1.Advent
Am Sonntag, den 1. Dezember 2024, fand in der Turnhalle Hemmental der festliche Adventsnachmittag statt. Ab 10.30 Uhr strömten die ersten Gäste herein. Die Tische waren liebevoll mit den schönen Weihnachtssternen geschmückt, die uns freundlicherweise vom Radfahrverein geschenkt worden waren.
Der Marktstand mit den wunderschönen Adventskränzen und Gestecken zog viele Gäste an, die die liebevoll gestalteten Stücke bestaunten. Die Mühe und Hingabe, die in die Herstellung gesteckt wurden, hatten sich wirklich gelohnt – alles wurde verkauft!
Um 11.00 Uhr begann der Gottesdienst mit Pfarrer Beat Wanner, der die Anwesenden erneut mit seiner humorvollen und festlichen Art begeisterte. Nach dem Segen übernahmen die Konfirmanden die Bewirtung der Gäste und servierten verschiedene Getränke. Es wurde ein köstliches Mittagessen, das an der Fassstraße angeboten wurde, verkauft. Walter Reutimann bereitete wie in den Vorjahren ein vorzügliches Voressen mit Spätzli und Gemüse zu, das bei den Gästen sehr beliebt war. Nach dem Mittagessen wurde das vielseitige Kuchenbuffet mit großer Begeisterung gestürmt, sodass bald nur noch eine kleine Auswahl an Leckereien übrig blieb.
Im Anschluss begrüßte Felix Leu die Sänger, die eine wunderschöne Darbietung vom „Schweinachtsmann“ präsentierten. Die Kinder saßen am Boden vor der Bühne und lauschten gebannt. Nach dem Gesang verweilten viele Gäste noch länger, unterhielten sich angeregt, und die Kinder spielten ausgelassen in der Kinderecke.
Der Adventsnachmittag war ein voller Erfolg und trug zur festlichen Stimmung in der Gemeinde bei. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses besonderen Nachmittags beigetragen haben!
Nadja Lörli
Jung und Alt kamen zusammen. Viele hatten schon beim Vorbereiten geholfen, Adventsdekorationen kreiert, alles Nötige bereit gemacht, damit die Kinder nach dem Gottesdienst Kerzen ziehen konnten, das Inventar für die Spielecke herbeigekarrt, Kuchen und Torten mitgebracht, die Halle eingerichtet; und ebenso viele halfen am Anlass selbst, Konfirmanden, Eltern, der Kirchenstand und weitere Helferinnen und Helfer. Ihr Einsatz wurde belohnt mit zahlreich erschienenen Gästen.
Verlockend war natürlich auch das Mittagessen, das Walter Reutimann aus der bewährten Küche des Restaurant Schützenhaus brachte. Unter seiner Leitung lief auch das Mittags-Buffet wie am Schnürchen.
Am Nachmittag erschien auf der Bühne der Schweinachtsmann, dargeboten von der Singgruppe Sankt Peter. Gerade auch die Kleinsten sassen fasziniert am Bühnenrand und verfolgten die Geschichte des Schweins, das den erkrankten Weihnachtsmann vertreten durfte.
Wie jedes Jahr wird der Erlös aus Festwirtschaft und Verkauf aufgeteilt zwischen dem Orgelfonds der Hemmentaler Kirche und Mission 21. Ein kleinerer Teil aus dem Verkauf ukrainischer Babuschkas geht aber zusammen mit weiteren Spenden in die Stadt Irpin nordöstlich von Kiew: Eine kleine Hilfe für Familien und alleinstehende Menschen in der kriegsversehrten Stadt um durch den Winter zu kommen.
Ein weiterer Bericht zum 1.Advent
Am Sonntag, den 1. Dezember 2024, fand in der Turnhalle Hemmental der festliche Adventsnachmittag statt. Ab 10.30 Uhr strömten die ersten Gäste herein. Die Tische waren liebevoll mit den schönen Weihnachtssternen geschmückt, die uns freundlicherweise vom Radfahrverein geschenkt worden waren.
Der Marktstand mit den wunderschönen Adventskränzen und Gestecken zog viele Gäste an, die die liebevoll gestalteten Stücke bestaunten. Die Mühe und Hingabe, die in die Herstellung gesteckt wurden, hatten sich wirklich gelohnt – alles wurde verkauft!
Um 11.00 Uhr begann der Gottesdienst mit Pfarrer Beat Wanner, der die Anwesenden erneut mit seiner humorvollen und festlichen Art begeisterte. Nach dem Segen übernahmen die Konfirmanden die Bewirtung der Gäste und servierten verschiedene Getränke. Es wurde ein köstliches Mittagessen, das an der Fassstraße angeboten wurde, verkauft. Walter Reutimann bereitete wie in den Vorjahren ein vorzügliches Voressen mit Spätzli und Gemüse zu, das bei den Gästen sehr beliebt war. Nach dem Mittagessen wurde das vielseitige Kuchenbuffet mit großer Begeisterung gestürmt, sodass bald nur noch eine kleine Auswahl an Leckereien übrig blieb.
Im Anschluss begrüßte Felix Leu die Sänger, die eine wunderschöne Darbietung vom „Schweinachtsmann“ präsentierten. Die Kinder saßen am Boden vor der Bühne und lauschten gebannt. Nach dem Gesang verweilten viele Gäste noch länger, unterhielten sich angeregt, und die Kinder spielten ausgelassen in der Kinderecke.
Der Adventsnachmittag war ein voller Erfolg und trug zur festlichen Stimmung in der Gemeinde bei. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses besonderen Nachmittags beigetragen haben!
Nadja Lörli