Beschreibung Thema: Freiwillig engagiert:
Erfolgs- oder Auslaufsmodell?
Seniorinnen und Senioren sind in der Familie, in Vereinen und auch in Betrieben hochgeschätzt als Einsatzkräfte mit Lebenserfahrung und Menschenkenntnis.
Zudem trägt freiwilliges Engagement nach der Pensionierung nachweislich zur Gesundheit und zum eigenen Wohlbefinden bei. Doch es gibt immer mehr Ältere, die das Prinzip «stets zu Diensten» hinterfragen und auf ihr Recht pochen, den Lebensabend ohne Verpflichtungen zu gestalten.
Unser Referent Ludwig Hasler ist überzeugt, dass die Gesellschaft die Älteren dringend braucht und stiess mit seinem Buch «Für ein Alter, das noch was vorhat. Plädoyer fürs Mitwirken an der Zukunft».
eine breite Diskussion an. Wir sind gespannt auf das Gespräch!
Zu seiner Person:
Ludwig Hasler studierte Physik und Philosophie und führt seither ein journalistisch-akademisches Doppelleben.
Als Philosoph lehrte er an den Universitäten Bern und Zürich. Als Journalist war er Mitglied der Chefredaktion erst beim „St.Galler Tagblatt“, danach bei der Zürcher „Weltwoche“. Seit 2001 ist er freier Publizist, Vortragstourist, Hochschuldozent, Kolumnist.
Nebenher wirkt er praktisch mit, etwa im Publizistischen Ausschuss des CH-Media-Konzerns und in der Gruppe „Digitalisierung“ des Schweizer Wirtschafts-Dachverbandes Economie Suisse.
Er lebt in Zollikon am Zürichsee.
Mehr unter www.ludwighasler.ch