Seniorennachmittag mit Pfr.Wolfram Kötter
"Du bist ein Gott, der mich sieht." Dieses Wort aus dem 1. Buch Mose ist das biblische Wort, das uns als Jahreslosung durch das Jahr 2023 begleiten und führen soll.
Rita Koch,
Wolfram erklärt uns das gemalte Bild der Ausschreibung von Andreas Felder. Siehe im Anhang 1. Bild. Das Auge im gelben Hintergrund ist das sehende Auge von Gott. Die kreisrunden weissen Streifen bedeuten das Wirken des heiligen Geistes. Die gelben und blauen Quadrate sind die Menschen.
Eindrücklich war die Nacherzählung von Genesis 16; 21,8-10. Sarah hat eine ägyptische Slavin mit Namen Hagar. Vermutlich ist sie ihr damals vom Pharao als Abschiedsgeschenk mitgegeben worden. Sarah ist schon betagt und kann keine Kinder bekommen. Deshalb schlägt sie Abraham vor, dass er mit ihrer Sklavin, ein Kind zeugt. "Vielleicht", sinniert Sarah," bekomme ich durch sie einen Sohn". Eine solche Leihmutterschaft wirkt für unsereins extrem befremdlich. Doch ist dieses stellvertretende Gebären im alten Orient eine gesellschaftlich akzeptierte Praxis. Aus dieser Laison entstand dann später Ismael. Dies zum Thema Menschen in Not sehen.
Zum Abschluss sangen wir mit Trudi und genossen den Zvieri.
Danke an die spontanen Helferinnen beim Aufräumen.
Eindrücklich war die Nacherzählung von Genesis 16; 21,8-10. Sarah hat eine ägyptische Slavin mit Namen Hagar. Vermutlich ist sie ihr damals vom Pharao als Abschiedsgeschenk mitgegeben worden. Sarah ist schon betagt und kann keine Kinder bekommen. Deshalb schlägt sie Abraham vor, dass er mit ihrer Sklavin, ein Kind zeugt. "Vielleicht", sinniert Sarah," bekomme ich durch sie einen Sohn". Eine solche Leihmutterschaft wirkt für unsereins extrem befremdlich. Doch ist dieses stellvertretende Gebären im alten Orient eine gesellschaftlich akzeptierte Praxis. Aus dieser Laison entstand dann später Ismael. Dies zum Thema Menschen in Not sehen.
Zum Abschluss sangen wir mit Trudi und genossen den Zvieri.
Danke an die spontanen Helferinnen beim Aufräumen.