Weltgebetstagsgottesdienst in Neuhausen
Dieses Mal waren die Cook-Inseln das Gastland. Land, Liturgie und Leute wurden den Gottesdienstteilnehmden auf vielfältige Weise nahegebracht. Singen, beten und gemeinsam geniessen.
Dieses Mal waren die Cook-Inseln das Gastland. Land, Liturgie und Leute wurden den Gottesdienstteilnehmden auf vielfältige Weise nahegebracht. Singen, beten und gemeinsam geniessen.
Nyree Heckmann,
In der katholischen Kirche Heiligkreuz in Neuhausen feierten wir einen ökumenischen Weltgebetstag. Wie in jedem Jahr teilten drei Frauen von den Cook-Islands ihre Glaubenserfahrungen mit uns und liessen uns durch die Lieder ein wenig an ihrer Muttersprache teilhaben, der Maori-Sprache.
Ein fröhlich-buntes Christentum kam uns entgegen, entstanden aus dem, was das Land und die Maori-Kultur hergibt. Entstanden aus göttlich-tröstenden Erfahrungen in schweren Lebenssituationen.
So wie die Maori-Frauen ihren Glauben mit uns teilten, so teilten wir im Anschluss an den Gottesdienst feine Früchte, Suppe und Kuchen miteinander.
Ein wohltuend-wohlschmeckender gemeinsamer Vormittag.
Nyree Heckmann
Ein fröhlich-buntes Christentum kam uns entgegen, entstanden aus dem, was das Land und die Maori-Kultur hergibt. Entstanden aus göttlich-tröstenden Erfahrungen in schweren Lebenssituationen.
So wie die Maori-Frauen ihren Glauben mit uns teilten, so teilten wir im Anschluss an den Gottesdienst feine Früchte, Suppe und Kuchen miteinander.
Ein wohltuend-wohlschmeckender gemeinsamer Vormittag.
Nyree Heckmann