Musik: Silvia Wuigk
Mitwirkung: Andrea Ehrat und Sechstklässler
Am Anfang des Matthäusevangeliums wird die Ahnengalerie von Jesus aufgelistet. Darunter finden wir, für die damalige Zeit völlig unüblich, vier Frauen. Die Geschichten verheimlichen keine noch so schwierigen Details über Lebensumstände und Beziehungen und geben Einblick, wie das echte Leben oft so spielt. In dieses reale Leben hinein wird Jesus geboren, als ein Licht in die Dunkelheit.
Nach der Advents-Andacht sind alle herzlich eingeladen zu Tee, Kaffee und "öppis dezue" im Pfarrhaussaal.